Importe

Deutsche Bank im Fokus Dax vor schwachem Start

Leichtere Vorgaben aus Tokio angesichts der Zusammenstöße zwischen Anhängern und Gegnern des ägyptischen Präsidenten Husni Mubarak dürften den Dax zur Handelseröffnung belasten. Schon am Vortag hatten die Anleger auf die Bremse getreten. Mit rund 7183 Punkten hatte der Dax fast unverändert geschlossen, nachdem er zuvor noch in der Spitze um 0,5 Prozent auf 7222 Zähler gestiegen war.

"Heute die EZB-Sitzung, morgen die Arbeitsmarktdaten aus den USA und heute Abend noch eine Rede von Bernanke - ich rechne nicht damit, dass man heute nochmal zugreift", vermutet ein Händler. Am Abend spricht der US-Notenbank-Präsident Ben Bernanke zum konjunkturellen Ausblick und zur Geldpolitik.

Der Nikkei-Index schloss in Tokio 0,3 Prozent niedriger. Auch an den US-Börsen hatten die Investoren sich nicht für eine eindeutige Kursrichtung entscheiden können. Die großen Indizes schlossen am Mittwoch nahezu unverändert - in etwa da, wo sie auch schon zum Handelsschluss in Europa gelegen hatten.

Im Fokus der Märkte dürften neben der Lage in Ägypten die detaillierten Bilanzzahlen der Deutschen Bank und die Pressekonferenz der EZB stehen. Eine Zinserhöhung ist zwar unwahrscheinlich, doch Anleger erhoffen sich Hinweise darauf, wie lange die EZB noch am Niedrigzins festhalten wird.

Technische Analysten sehen den  Dax bei 7120 Punkten unterstützt, bei 7247 Punkten liegt ein Widerstand.

Recht angetan äußern sich Händler mit Blick auf die Quartalszahlen der Deutschen Bank. Das Handelsergebnis liege zwar weit unter den Schätzungen, dies werde aber vom guten Abschneiden im Zins- und Provisionsgeschäft mehr als kompensiert, heißt es. Vorbörslich gibt die Aktie bei Lang & Schwarz um 0,5 Prozent nach.

Von guten Zahlen ist auch bei Munich Re die Rede. "Man hatte allenthalben mit leicht rückläufigen Preisen in der Erneuerungsrunde gerechnet. Sie konnten aber weitgehend stabil gehalten werden", sagt ein Händler. Positiv sei auch die Dividende, welche mit 6,25 Euro um rund 0,20 Euro über der Konsensprognose liege. Munich Re ziehen vor Eröffnung leicht an. Allianz könnten derweil von guten Quartalszahlen von Hartford Financial profitieren, an denen die Münchener beteiligt sind.

Derweil werden die Geschäftszahlen von Hugo Boss im Handel als gut bezeichnet. Die Aktie gewinnt vor der Eröffnung rund 3 Prozent. Zu Singulus heißt es, dass die Zahlen im Rahmen er Erwartungen ausgefallen sind. Das Papier zieht vorbörslich leicht an. Tui werden nach ihrer Geschäftszahlenveröffentlichung wenig verändert indiziert.

Quelle: ntv.de, rts/DJ

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen