Jobdaten stützen Dow vor festem Start
30.09.2010, 15:03 UhrIn New York werden die Aktienmärkte wohl mit einem Plus in den Handel gehen. Viele Anleger halten sich zurück, sie warten auf wichtige Konjunkturindikatoren.
Mit einer gut behaupteten Eröffnung an Wall Street rechnen Händler für die Sitzung am Donnerstag. Der Future auf den S&P-500 steigt 0,3 Prozent auf 1144 Punkte, während der Nasdaq-Future 0,3% auf 2016 Punkte zulegt. "Anleger sollten das vorbörsliche Plus aber nicht überbewerten", meint ein Händler. Die Umsätze dürften weiterhin niedrig sein und die Kursentwicklung deshalb stark vom Zufall bestimmt.
Aufgehellt wird die Stimmung von rückläufigen Erstanträgen auf Arbeitslosenhilfe, etwas belastet wird sie von schwachen Vorlagen japanischer Bankaktien und über weite Phasen abbröckelnden Kursen an den meisten europäischen Märkten. Die Ratingagentur S&P hat wie erwartet die Kreditwürdigkeit Spaniens heruntergestuft, und in Irland meint das Finanzministerium, mit der Krise um die Bank Anglo Irish könnte die Neuverschuldung in diesem Jahr auf 32 Prozent des Bruttoinlandsprodukts steigen.
Neue Impulse könnten vor allem vom Einkaufsmanager-Index aus Chicago kommen; viele Anleger warten aber auch schon auf den landesweiten ISM-Index am Freitag.
Der S&P-500 gilt bei 1130 bis 1.120 als stark unterstützt, bei 1.150 bis 1.160 Punkten sehen Händler eine Widerstandszone.
"Bei den Einzelwerten steht das Window Dressing zum Quartalsende im Blick", so ein Händler. Dabei seien Vorhersagen schwierig, da sich der Markt zumindest im September ziemlich gleichmäßig entwickelt habe. AIG gewinnen vorbörslich 12 Prozent. Der Konzern verkauft zwei japanische Einheiten für 4,8 Mrd. Dollar an Prudential und will die Staatshilfen teilweise zurückzahlen.
Am Mittwoch hatte der Dow-Jones-Index (DJIA) 0,2 Prozent auf 10.835 Punkte verloren. Für den S&P-500 ging es um 0,3 Prozent auf 1145 Punkte abwärts und für den Nasdaq-Composite um 0,1 Prozent auf 2377 Zähler.
Quelle: ntv.de, DJ