Importe

20 Originale zum 35. Todestag Elvis lebt!

Elvis starb am 16. August 1977 vereinsamt und von Drogen abhängig im Alter von nur 42 Jahren.

Elvis starb am 16. August 1977 vereinsamt und von Drogen abhängig im Alter von nur 42 Jahren.

(Foto: dpa)

Am 16. August jährte sich zum 35. Mal der Todestag eines Mannes, der die Welt veränderte - die der Populärmusik. Was hierzulande weder Adenauer noch Ulbricht begreifen wollten oder auch nicht konnten. Elvis 35? Elvis forever! Das zeigt eine Box mit 20 seiner wichtigsten Langspielplatten.

Zum 35. Todestag des Elvis Aaron Presley ist jetzt eine Box mit 20 seiner wichtigsten Langspielplatten erschienen. Die Sammlung, begleitet von einem liebevoll gestalteten Begleitbüchlein, gestattet einen Einblick in das Schaffen dieses erfolgreichsten Popsolisten der Nachkriegszeit wie kaum eine andere Sammlung dieser Art.

Mit dabei natürlich das erste, nur mit dem Namen des Meisters getitelte, Album aus 1956. "Elvis Presley" schaffte es auf den ersten Platz der "Billboard"-Hitparade und hatte bis Mitte der 1960er Jahre 2,33 Millionen US-Dollar eingespielt. Die Scheibe war ein Wagnis: Einem nicht nur im "bible belt", sondern auch andernorts in den USA vielfach bornierten weißen Publikum hat der einstige Lastwagenfahrer beigebracht, dass die als "Niggermusik" verpönten und bis dato sogar offiziell als "race music" verunglimpften Klänge hör- und tanzbar waren.

"20 Original Albums": Box zum 35. Todestag von Elvis Presley.

"20 Original Albums": Box zum 35. Todestag von Elvis Presley.

Zugegeben: Der Mann aus Tupelo im Bundesstaat Mississippi war bei der Interpretation seiner afroamerikanischen "inspirateurs" schwächer als diese. Elvis’ "Tutti Frutti" auf der ersten LP, geschrieben und als Besinnungslosnummer von Richard Penniman alias Little Richard gesungen, klingt weichgespült. "Money Honey" vom schwarzen Drifters-Quintett auf selbigem Album hat eine Prise Zucker zu viel. Aber: Elvis Aaron hat es eben gewagt. "Blue Suede Shoes" verhalf hat Elvis zum Status eines Rock-and-Roll-Standards. Er hievte seine Aufnahme gleichwohl aber nur ins untere Feld der Top 20. Autor Carl Perkins schaffte es mit dem Original auf Platz 1. Aber wer erinnert sich noch an den Mann, der einst mit Elvis und Johnny Cash in den legendären Sun Record Studios von Memphis/Tennessee seine ersten Platten aufnahm?

Auch "Elvis Presley" wurde dort eingespielt. Auf diese Scheibe folgt in der Box "Elvis Is Back", 1960 veröffentlicht. Der von vielen damals schon King Genannte war zurück vom Militärdienst im Westteil des Vaterlandes. Seine Musik klang dann schon viel gefälliger. Zumindest für die Masse der US-Amerikaner, die Manager "Coronel" Parker derweil mit Singleauskopplungen aus den ersten beiden Alben in Elvis-Laune gehalten hatte. Ja, die zweite LP des Rock 'n' Roll-Granden ist in der vorliegenden Ausgabe leider nicht enthalten. Aber es gibt sie unter "Elvis" als Doppelalbum zusammen mit "Elvis Presley", wie in diesem Medium bereits vermerkt.

Schusslige Herausgeber

Seit Elvis’ Weggang hatte sich die Musikszene daheim verändert. Elvis-Imitatoren wie Fabian mit "I’m A Tiger", Hot-Rod-Anbeter wie Ray Peterson und sein "Tell Laura I Love Her" überschwemmten – erfolgreich – den Markt. Da geriet dann auch "Elvis Is Back" recht weichgespült. Nebenbei: Etwas mehr Aufmerksamkeit hätte man sich bei der Reedition gewünscht: Die Titelfolge ist eine völlig andere als auf dem Original. Aber unterm Strich – was tut’s wenn das Peggy-Lee-Cover "Fever" erst an vierter Stelle kommt und nicht an zweiter - wie es richtig wäre. Die Interpretation ist allemal gelungen.

Die Schusseligkeit der Herausgeber geht auf CD 3 weiter: Statt – wie original - "There’s Always Me" hören wir zuerst das unübertreffliche "Surrender". CD 4 stimmt dann wieder. Besonders hörenswert ist der größte Flop der Editionsstrategie dieses selbsternannten Managerobersten. "Suspicion" war Parker keine Single wert. Dafür schaffte es das One-Hit-Wonder Terry Stafford mit seiner Coverversion unter die Top 10.

Manfred Bleskin empfiehlt auch: "I Am An Elvis Fan".

Manfred Bleskin empfiehlt auch: "I Am An Elvis Fan".

Sehr liebevoll aufgemacht war damals die 1971 erschienene und hier als CD Nummer 9 veröffentlichte Platte "Elvis Country". Elvis, zwei Jahre, mit seinen Eltern auf dem Cover. Sehr einfühlsame Countrysongs aus der Heimat. Dazu die Erkennungsmelodie des zeitweiligen Elvis-Konkurrenten Jerry Lee Lewis aus dem benachbarten Louisiana. Ehrlich: Der Mann, den sie den Killer nennen, hatte eine Piano-Orgie vorgelegt. Elvis ist … sehr gefällig. Der mittlerweile im positiven Sinne zum Gassenhauer gewordene Song "In The Ghetto" ist auf "From Elvis In Memphis" natürlich auch mit dabei. Und natürlich "Aloha From Hawaii Via Satellite", eines der meistverkauften Alben des Meisters, 1973 auf den Markt gebracht.

Eine der besten Elvis-Editionen

Das war dann schon die Phase des Glitzer-Elvis aus Las Vegas, die in der Box natürlich mit mehreren CDs nicht fehlt. Aber, ach: Da war der König schon völlig den Amphetaminen verfallen, die ihm während seiner Armeezeit in Deutschland zunächst verabreicht worden waren, damit er und seine Kumpel in Stresssituationen länger durchhielten. War die US-Armee an seinem frühen Tod schuld? Was unternahm seine Frau Priscilla gegen die wachsende Drogenabhängigkeit ihres Gatten? Fragen, die wohl kaum jemand beantworten kann. Aber, wenn Sie fragen, was eine der besten Elvis-Editionen ist, dann gibt es nur eine Antwort: "Elvis – 20 Original Albums".

Wer’s nicht so dicke mag und kann, dem sei das Album "I Am An Elvis Fan" empfohlen. Mehr als 250.000 Fans aus 20 Ländern haben übers Internet abgestimmt, welchen Song aus welcher der vielen, hier auf sieben begrenzten, Facetten von Elvis sie für den jeweils besten halten. Da hat’s dann die Rubriken "’50s", "'60s", "Country", "Movies", "Love Songs", "Gospel" und "In Concert". Das reicht dann von den unsterblichen Tracks "Don´t Be Cruel" und "Jailhouse Rock" aus dem in deutschen Landen als "Rhythmus hinter Gittern" gespielten gleichnamigen bis zum unübertrefflichen "Heartbreak Hotel". Elvis Aaron Presley ist 35 nach seinem Weggang von dieser Welt immer noch lebendig. God save the King!

Elvis Presley, "20 Original Albums", 20 CD-Box bei Amazon bestellen

Elvis Presley, "I Am An Elvis Fan", bei Amazon.de bestellen

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen