Kleine Bewegung – große Chance Euro/USD-Puts mit Verdoppelungspotenzial
11.03.2016, 10:22 UhrWenn der Euro gegenüber dem USD einen Teil der gestrigen Gewinne abgibt, dann werden Anleger mit Short-Hebelprodukten hohe Renditechancen vorfinden.
Laut einer im BNP-Newsletter "daily FX" veröffentlichten Chartanalyse könnte es mit dem Euro/USD-Kurs wieder abwärts gehen. Hier die kurze Analyse:
"Rückblick: EUR/USD fiel nach dem EZB-Zinsentscheid zunächst wie ein Stein in die Unterstützungszone zwischen 1,0820 und 1,0800 USD. Dort fingen die Käufer das Devisenpaar wieder auf. Was danach folgte, sieht man nicht alle Tage. Um fast 400 Pips schoss EUR/USD förmlich nach oben.
Ausblick: Wie immer, wird sich nun im Rücklauf zeigen müssen, was die Bewegung wirklich wert war. Bei 1,1133 USD liegt eine erste Unterstützung im Chart, die eine Trendfortsetzung einleiten könnte. Kann EUR/USD dieses Kursniveau nicht halten, dürfte die Unterstützungszone zwischen 1,1068 und 1,1058 USD ins Spiel kommen. Dort befindet sich auch das 38,2%-Fibonacci-Retracement über den gestrigen Aufwärtsimpuls. Unterhalb dieser Unterstützung muss man tiefere Kurse einkalkulieren. Bis hin zu 1,0973 USD könnte das Währungspaar dann nachgeben. Über 1,1219 USD winken Ziele bei 1,1260 und 1,1376 USD."
Wer beim aktuellen Euro/USD-Kurs von 1,1110 USD von einem Rückgang des Euro auf die in der Analyse erwähnten 1,0973 USD ausgeht, könnte diese Markterwartung mit Short-Hebelprodukten auf den Euro optimieren.
Put mit Strikepreis bei 1,10 USD
Der BNP-Put-Optionsschein auf Euro/USD mit Basispreis bei 1,10 USD, Bewertungstag 17.6.16, BV 100, ISIN: DE000PS65ZY5, wurde beim Euro/USD-Kurs von 1,1110 USD mit 1,62 – 1,65 Euro gehandelt. Gibt der Euro in den nächsten Tage auf 10,973 USD nach, dann wird sich der handelbare Preis des Puts bei etwa 2,12 Euro (+28 Prozent) befinden.
Open End Turbo-Put mit Basispreis und KO-Marke bei 1,1226 USD
Für Anleger mit sehr hoher Risikobereitschaft könnte auch der BNP-Open End Turbo-Put auf Euro/USD mit Basispreis und KO-Marke bei 1,1226 USD, ISIN: DE000PB3JYM9, interessant sein, der beim Euro/USD-Kurs von 1,1110 USD mit 1,07 – 1,08 Euro taxiert wurde.
Bei einem Kursrutsch des Euro auf 1,0973 USD wird der innere Wert des Turbos auf 2,31 Euro (+114 Prozent) ansteigen. Oberhalb von USD droht hingegen der Totalverlust, da der Schein dann mit 0,001 Euro zurückbezahlt wird.
Dieser Beitrag stellt keinerlei Empfehlung zum Kauf oder Verkauf von Euro/USD oder von Hebelprodukten auf Euro/USD dar. Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.
Quelle: ntv.de, Walter Kozubek, Zertifikate-Report