Rolling-Discount-Zertifikat Evolution Buy-Write Index
01.11.2010, 11:00 Uhr
(Foto: AP)
Am 18.11.2002 emittierte die UBS mit dem Europa Rolling-Discount-Zertifikat das erste Discount-Zertifikat ohne Laufzeitbegrenzung. Vereinfacht gesagt, handelt es sich bei diesem Zertifikat um eine Aneinanderreihung von Discount-Zertifikaten auf den EuroStoxx50-Index mit einer Laufzeit von einem Monat mit einem Cap am jeweils aktuellen Indexstand.
Das Ziel der Rolling-Discount-Zertifikate besteht darin, Anlegern bei geringerer Schwankungsbreite, als dies mit einer direkten Indexveranlagung möglich wäre, regelmäßige Erträge zu erwirtschaften.
Vergleicht man die Wertentwicklungen des Zertifikates seit seiner Auflegung am 18.11.02 mit jener des EuroStoxx50-Index, erkennt man, dass sich diese Strategie offenbar bewährt hat. Während der Index seit damals um 10,6 Prozent zugelegt hat, konnte das Zertifikat mit ISIN: DE0001581759, um beachtliche 28 Prozent zulegen.
Seit der Auflegung des ersten Rolling-Discount-Zertifikates hat sich natürlich einiges verändert. Das im April 2010 emittierte Open End-Zertifikat auf den UBS-Evolution Buy-Write-Europe-Index repräsentiert die aktuellste Entwicklungsstufe in der Evolution der Rolling Discount-Zertifikate.
Dieses Zertifikat mit ISIN: DE000UB1T077 basiert auf dem EuroStoxx50-Index. Bekanntlich profitieren Inhaber von Discount-Zertifikaten vom Wertverlust der am Cap „geschriebenen“ Call-Option. Da Optionen gerade am Ende ihrer Laufzeit den höchsten Zeitwertverfall erleiden, sieht das Regelwerk des UBS-Evolution Buy-Write Index vor, dass die Optionen im kurzen Intervall von nur fünf Tagen geschrieben werden. Diese Vorgangsweise bewirkt, dass der Index beinahe permanent den aktuell vorhandenen Marktgegebenheiten angepasst ist.
Die Höhe der Basispreise der zum Schreiben in Frage kommenden Call-Optionen wird von einem Index, der die Risikobereitschaft der Marktteilnehmer misst, abgeleitet. Im Falle einer hohen Risikobereitschaft werden die Basispreise zwecks einer Optimierung eines Kursanstiegs auf oder oberhalb des aktuellen Indexstandes liegen.
Bei einer reduzierten Risikobereitschaft werden zur Vermeidung von Verlusten tiefer im Geld liegende Calls mit Basispreisen unterhalb des aktuellen Indexniveaus geschrieben.
ZertifikateReport-Fazit:Das Open End-Zertifikat auf den UBS-Evolution Buy-Write-Europe-Index ermöglicht Anlegern die kostengünstige und mit geringem Kapitalaufwand mögliche Partizipation an der häufig von defensiven Anlegern angewendeten Buy-Write Strategie.
Quelle: ntv.de