Importe

Gibt Microsoft nach? IE8 kann abgehakt werden

Microsoft gibt anscheinend im Streit mit der EU-Kommission nach: In einer neuen Vorabversion des Betriebssystems Windows 7 kann der Browser Internet Explorer 8 abgeschaltet werden.

Wie ein Blogger auf AeroXperience berichtet, besteht in der Systemsteuerung der aktuellen Build-Version 7048 die Möglichkeit, den IE8 zu deaktivieren. Dazu müsse in den Windows-Funktionen nur das entsprechende äkchen entfernt werden. Ein Screenshot belegt diese Behauptung.

Durch das schlichte Abhaken wird der Microsoft-Browser aber nicht tatsächlich entfernt. Es wird so nur die ausführbare Datei (ieexplore.exe) entfernt, alle anderen Komponenten des Internet Explorers bleiben aktiv.

Ob der IE8 auch in der endgültigen Version von Windows 7 abzuhaken ist, will Microsoft derzeit nicht sagen. Ebenso ungewiss ist, ob sich die Wettbewerbshüter der EU sich mit der neuen Option zufrieden geben.

Langer Streit

Mit der Verknüpfung des Internet Explorer mit seinem Windows- Betriebssystem hatte Microsoft Mitte der 90er Jahre den damaligen Konkurrenten Netscape verdrängt, der zuvor den Markt dominiert hatte. In den vergangenen zehn Jahren hatte die EU-Kommission Microsoft deswegen mehrfach im Visier. Auch die Koppelung der Multimedia-Software Media Player an das Betriebssystem hatten die Wettbewerbshüter bereits moniert. Die Kommission hatte Microsoft in früheren Fällen mit Rekordstrafen belegt, die zusammen knapp 1,7 Milliarden Euro erreichen.

Eine formale Untersuchung der EU-Kommission soll nun klären, ob Microsoft mit der Verknüpfung des Internet Explorers mit Windows seine Marktdominanz bei Betriebssystemen wettbewerbswidrig ausnützt. Sollte die Kommission den Vorwurf bestätigen, könnte dem Softwarekonzern ein Bußgeld in Höhe von bis zu zehn Prozent eines Jahresumsatzes drohen, was sich gemessen am vergangenen Geschäftsjahr (bis 30. Juni 2008) auf bis zu sechs Milliarden Dollar beziffern könnte.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen