Der Börsen-Tag In Tokio treten die Kurse auf der Stelle
15.04.2021, 07:05 UhrAn den Börsen in Ostasien und Australien überwiegen kleine Kursgewinne, in Schanghai und Hongkong geben die Indizes aber nach. Beobachter verweisen auf die negativen Vorgaben der Wall Street, wo nach den jüngsten Rekordhochs Gewinnmitnahmen eingesetzt hätten. Für Technologiewerte werde der Börsengang von Coinbase als negatives Signal interpretiert. Die Aktie der derzeit größten Handelsplattform für Kryptowährungen zog an ihrem ersten Handelstag an der Nasdaq zwar zeitweise um über 70 Prozent an, doch schrumpfte das Plus bis zum Handelsende auf etwas über 30 Prozent.
In Tokio treten die Kurse mehr oder weniger auf der Stelle, hatten aber am Mittwoch gegen die positive regionale Tendenz nachgegeben. Der Nikkei liegt minimal höher bei 29.646 Punkten. Aktien des Energiesektors profitieren vom Anstieg der Ölpreise am Vortag. Inpex legen um rund 3 Prozent zu und Japan Petroleum Exploration um 3,7 Prozent. Im Technologiesektor fallen Lasertec um 1,9 Prozent und Advantest um 2,5 Prozent. Hier hielten sich Anleger in Erwartung der Geschäftszahlen des taiwanischen Chipherstellers Taiwan Semiconductor Manufacturing zurück, die im späteren Tagesverlauf erwartet würden, heißt es von Marktteilnehmern.
An den chinesischen Börsen geht es deutlicher nach unten. In Schanghai sinkt der Composite-Index um 1,2 Prozent. Der Hang-Seng-Index verliert in Hongkong 1,0 Prozent. Gewinnmitnahmen drücken in Hongkong Alibaba um 2,1 Prozent. Die Aktie hatte an den vergangenen Tagen von der Erleichterung darüber profitiert, dass mit der am Wochenende vom chinesischen Regulierer verhängten Geldstrafe die kartellrechtliche Untersuchung beendet und somit sehr viel Unsicherheit beseitigt worden war.
Quelle: ntv.de