Importe

87,5%-Tradingchance Infineon-Hebel könnten zulegen

Nachdem die Gerüchte um den geplanten Verkauf der Handysparte von Infineon an Intel konkrete Züge angenommen haben, hat der Infineon-Aktienkurs wieder die Marke von fünf Euro überwunden. Der einmalige Verkaufserlös, der zwischen 1,1 und 1,4 Milliarden US-Dollar liegen soll, könnte sich in den nächsten Monaten positiv auf den Kursverlauf der Infineon-Aktie auswirken.

1.jpg

(Foto: picture alliance / dpa)

Wenn sich der Kurs der Infineon-Aktie in die Nähe der von Experten prognostizierten Kursziele in der Bandbreite von 5,50 bis 5,80 Euro begibt, dann wird der Einsatz von Long-Hebelprodukten für stattliche Erträge sorgen.

Call mit Strike bei 5,00 Euro

Der BNP-Call-Optionsschein auf Infineon-Aktie mit Strike bei 5,00 Euro, Laufzeit bis 17.12.10, BV 1, ISIN: DE000BN4JAZ1 wurde beim Aktienkurs von 5,046 Euro mit 0,69 – 0,72 Euro gehandelt.

Wenn der Kurs der Infineon-Aktie innerhalb des nächsten Monats auf das Minimalkursziel von 5,50 Euro ansteigen kann, dann wird sich der Wert des Optionsscheines etwa auf 0,92 Euro (+29,2 Prozent) steigen.

Wenn es dem Infineon-Aktienkurs gelingt, innerhalb der kommenden zwei Monate sogar das obere Ende der Bandbreite bei 5,80 Euro zur erreichen, dann wird der Schein für einen Ertrag in Höhe von 47,2 Prozent sorgen, da er dann einen ungefähren Wert in Höhe von 1,06 Euro erzielen wird.

Turbo-Puts: moderat und riskant

Wer davon ausgeht, dass der Infineon-Kurs vor dem erwarteten Anstieg nicht mehr auf die letztmals am 8.6.10 unterschrittene Marke von 4,40 Euro zurückfällt, dann wird sich der Einsatz des DZ Bank-Turbo-Calls mit Strike und KO-Marke bei 4,40 Euro, Laufzeit bis 5.1.11, BV 1, ISIN: DE000DZ1TL74 lohnen. Beim Aktienkurs von 5,046 Euro wurde der Turbo-Call mit 0,67 – 0,73 Euro gehandelt. Bei einem Kursanstieg  der Infineon-Aktie auf 5,50 Euro wird der Schein bereits über einen inneren Wert von 1,10 Euro verfügen (+24,5 Prozent). 

Wer die Markterwartung eines deutlichen Kursanstiegs mit höherem Hebel und daher auch höherem Risiko umsetzen möchte, könnte auf den Citi-Turbo-Call mit Strike und KO-Marke bei 4,75 Euro, Laufzeit bis 17.12.10, BV 1, ISIN: DE000CG9SDS8 setzen. Beim Aktienkurs von 5,046 Euro wurde der Turbo mit 0,39 – 0,40 Euro gehandelt. Legt der Infineon-Kurs – ohne allerdings vorher die KO-Marke bei 4,75 Euro zu berühren oder zu unterschreiten – auf 5,50 Euro zu, dann wird der handelbare Preis des Turbo-Call jenseits der Marke von 0,75 Euro (+87,5 Prozent) zu finden sein.

Dieser Beitrag stellt keinerlei Empfehlung zum Kauf oder Verkauf der Infineon-Aktie oder von Hebelprodukten auf die Infineon-Aktie dar. Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen