Preise und Anleihe steigen Inflationsanleihe auf den HVPI
23.07.2010, 11:49 Uhr
Wenn die Preise steigen, klettert auch die Anleihe
(Foto: picture-alliance / dpa/dpaweb)
Eine der wenigen Gemeinsamkeiten zwischen der und der derzeit ebenfalls zur Zeichnung angebotenen CS-Inflationsanleihe besteht darin, dass sich beide Anleihen auf den HVPI (Harmonisierter Verbraucherpreisindex für die Eurozone exklusive Tabak) beziehen.
Während die SG-Anleihe Anleger am Anstieg des HVPI mit Hebelwirkung und ohne Cap beteiligt, verfügt die CS-Anleihe über einen garantierten Mindestkupon und einen durch einen Cap limitierten Ertrag.
Wenn sich der HVPI am Ende einer einjährigen Beobachtungsperiode gegenüber dem Vergleichswert des Vorjahres mit mehr als zwei Prozent im Plus befindet, dann orientiert sich die Höhe der Kuponzahlung am tatsächlichen Anstieg des HVPI.
Legt der Index innerhalb einer Beobachtungsperiode beispielsweise von 111 auf 114,50 Indexpunkte zu, dann wird eine Kuponzahlung in Höhe von 3,5 Prozent fällig.
Wenn der Index um weniger als zwei Prozent ansteigt oder sinkt, dann wird der Mindestkupon in Höhe von zwei Prozent ausbezahlt. Somit gelangen Anleger auch bei einem Rückgang des HVPI in den Genuss des zweiprozentigen Mindestkupons.
An einem starken Anstieg der Inflation partizipieren die Inhaber der CS-Inflationsanleihe bis zum Cap von fünf Prozent pro Jahr. Wenn der HVPI innerhalb der beiden Stichtage einer einjährigen Beobachtungsperiode um angenommene sieben Prozent zulegt, dann erhalten Anleger für diese Periode einen Zinskupon in Höhe des Caps von fünf Prozent ausbezahlt.
Unabhängig von der Wertentwicklung des HVPI wird die Anleihe am Ende der Laufzeit mit 100 Prozent ihres Ausgabereises getilgt.
Die CS-Inflationsanleihe mit ISIN: DE000CS8ADR6, Laufzeit bis 28.07.2016, kann noch bis 23.7.10 in einer Stückelung von 1.000 Euro mit 100 Prozent plus 1,5 Prozent Ausgabeaufschlag gezeichnet werden.
ZertifikateReport-Fazit: Die CS-Inflationsanleihe eignet sich für Anleger mit der Markterwartung, dass die Inflationsrate zwar merklich ansteigen wird, aber nicht unbedingt auf einen Prozentsatz von mehr als fünf Prozent.
Quelle: ntv.de