Importe

Anlegerland Türkei Kurseuphorie am Bosporus

RTX7BLZ.jpg

(Foto: REUTERS)

Der türkische Aktienmarkt hat in den vergangenen 12 Monaten eine beeindruckende Kursentwicklung auf das Istanbuler Börsenparkett gelegt. Seit April 2009 hat der türkische Leitindex ISE 100 um satte 120 Prozent zugelegt – mehr als doppelt so stark wie der deutsche Leitwolf Dax.

Ein Grund für die starke Position des aufstrebenden Landes sind die soliden öffentlichen Finanzen. Die Staatsverschuldung liegt unter 50 Prozent des Bruttoinlandsproduktes. Während das Nachbarland Griechenland um die finanzielle Zukunft bangt, haben Ratingagenturen die Kreditwürdigkeit der Türkei im vergangenen Quartal daher gleich dreimal heraufgestuft.

Trotz der starken Kursentwicklung türkischer Standardaktien ist der Aktienmarkt am Bosporus vergleichsweise günstig bewertet. Während Anleger am deutschen Aktienmarkt im Schnitt das 13-fache des Gewinns je Aktie für einen Anteilsschein zahlen müssen, liegt dieses Kurs-Gewinn-Verhältnis in der Türkei bei 10. Anleger, die nun auf Schnäppchenjagd gehen wollen, sollten jedoch das höhere Risiko beachten. Aktien an der Istanbuler Börse schwanken nicht nur stärker als Standardwerte an heimischen Börsen. Der Anleger muss zudem auch das Währungsrisiko der türkischen Lira tragen.

Streuen mit Fonds

Statt in Einzeltitel zu investieren, können Anleger auch aus einer ganzen Reihe von Fonds auswählen, die sich auf den Aktienmarkt Türkei spezialisiert haben. Ein großer Fonds der Anlageregion ist etwa der börsengehandelte Fonds LYXOR ETF Turkey (FR0010326256). In den vergangenen 12 Monaten hat er bei einem Fondsvolumen von 167 Mio. Euro mit einer Performance von 145,8 Prozent abgeschnitten. Deutlich kleiner, in den vergangenen 12 Monaten aber auch erfolgreicher, ist der HSBC Turkey Equity (LU0213961682), der eine Jahresperformance von 161,2 Prozent ausweisen kann. Anleger sollten jedoch auch die Gebühren im Blick behalten, die ein Fonds mit sich bringt. Während für den ETF von Lyxor kein Ausgabeaufschlag fällig wird und die jährlichen Verwaltungsgebühren bei 0,65 Prozent liegen, verlangen die Fondsmanager des HSBC-Fonds neben 5,54  Prozent Ausgabeaufschlag auch eine jährliche Verwaltungsgebühr von 1,75 Prozent.

Nach Einschätzung der SJB Vermögensverwaltung sind folgende Fonds für Türkei-interessierte Anleger interessant:

FondsISINPerformance 1 JahrVolumen in Mio. Euro
HSBC Turkey EquityLU0213961682161,22 Prozent29
Turkisfund EquitiesLU0085872058139,69 Prozent18
Magna TurkeyIE00B04R3968151,87 Prozent12
ESPA Stock Istanbul (EUR)AT0000704341121,73 Prozent56
EMIF TurkeyLU0120085039149,83 Prozent20
Türkei 75 PlusLU0093368008117,40 Prozent14
LYXOR ETF TurkeyFR0010326256145,76 Prozent167
iShares MSCI TurkeyIE00B1FZS574138,53 Prozent124
Parvest Turkey EURLU0265293521141,40 Prozent47
DWS TürkeiLU0209404259148,45 Prozent80
Fortis Equity Turkey EURLU0212963259136,92 Prozent139

 

Hinweis: Die Aussagen dieses Textes stellen keine Anlageberatung dar. Wertentwicklung nach der BVI-Methode in EUR. Vergangenheitswerte sind keine Garantie für künftige Wertentwicklungen.

Quelle: ntv.de, nne

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen