Trotz deutlich mehr Nachfrage Preise für viele Kaufimmobilien im Frühjahr noch leicht gesunken
09.07.2024, 11:35 Uhr
Auch für Mieter sank der durchschnittliche Einkommensanteil für die Nettomiete von 14,4 Prozent auf 14,1 Prozent.
(Foto: Boris Roessler/dpa)
Trotz deutlich mehr Nachfrage auf dem deutschen Immobilienmarkt sind die Preise für viele Kaufimmobilien im Frühjahr noch leicht gesunken. In sieben von acht Metropolen waren die Angebotspreise für Eigentumswohnungen im Bestand von April bis Juni zum Vorquartal zwar weitgehend stabil, wie die Immobilien-Plattform ImmoScout24 am Dienstag mitteilte.
Trotz deutlich mehr Nachfrage auf dem deutschen Immobilienmarkt sind die Preise für viele Kaufimmobilien im Frühjahr noch leicht gesunken. In sieben von acht Metropolen waren die Angebotspreise für Eigentumswohnungen im Bestand von April bis Juni zum Vorquartal zwar weitgehend stabil, wie die Immobilien-Plattform ImmoScout24 am Dienstag mitteilte.
Bundesweit allerdings sanken die Preise hier um 1,1 Prozent und für Neubauwohnungen um 2,1 Prozent. Grund sei etwa, dass es weniger Neubauprojekte gebe und diese vermehrt am Stadtrand entstünden und nicht in der Innenstadt. "Somit entsteht weniger Dynamik bei der Preisentwicklung."
Insgesamt sieht ImmoScout24 allerdings Zeichen für eine Belebung am Markt. "Der Kaufmarkt für Immobilien nimmt weiter an Fahrt auf, die Phase des Abwartens ist auf Käufer- und Verkäuferseite vorbei", sagte ImmoScout24-Geschäftsführerin Gesa Crockford. Sowohl Kontakt- als auch Finanzierungsanfragen auf der Internet-Plattform nehmen demnach deutlich zu. "Die Menschen wollen wieder kaufen." Gleichzeitig rechneten auch Verkäufer mit keinen weiteren Preisrückgängen und es kämen mehr Einfamilienhäuser auf den Markt.
Quelle: ntv.de, rts