Importe

Europa Risk-Control-Anleihe Volatilität bestimmt Investitionsgrad

(Foto: AP)

Im Idealfall sind Anleger bei einem Kursanstieg des ausgewählten Investmentproduktes, wie einer Aktie oder eines Index, vollständig investiert. Bei nachgebenden Kursen wird hingegen eine Reduktion des Engagements sinnvoll sein. Allerdings ist die Analyse, ob man nun voll investiert sein soll oder ob man die Bestände reduzieren soll, nicht nur für  Privatanleger schwierig.

Professionelle Marktteilnehmer orientieren ihren Investitionsgrad oftmals an der Höhe der Volatilität. Auch bei der aktuell zur Zeichnung angebotenen WestLB-Europa Risk-Control-Index-Anleihe spielt die Volatilität eine entscheidende Rolle bei der Ermittlung des Veranlagungsergebnisses.

Entscheidende Volatilität

EuroStoxx50
EuroStoxx50 5.318,15

Die Anleihe basiert auf dem WestLB Risk-Control-Index Europa, der grundsätzlich auf dem EuroStoxx50-Index basiert. Bei niedriger Volatilität kann der Investitionsgrad in den EuroStoxx50-Index bis zu 100 Prozent betragen.

Steigt die durchschnittliche Volatilität der 20 vorangegangenen Handelstage an, was oftmals mit fallenden Kursen verbunden ist, so kann sich der Investitionsgrad in den EuroStoxx50-Index auf bis zu 20 Prozent des Investitionsvolumens reduzieren.

Durch die unterschiedlichen Investitionsgrade in den Euro-Stoxx50-Index liegt es auf der Hand, dass sich die Kursentwicklung des Risk Control Index Europa von jener des EuroStoxx50-Index (hoffentlich zugunsten des Risk-Index) abkoppeln wird.

Die Anleihe wird mit einem maximalen Jahreskupon in Höhe von 7,50 bis 10 Prozent ausgestattet sein. Nach jedem Laufzeitjahr wird der dann aktuelle Indexstand mit dem Startwert verglichen. Positive Wertentwicklungen werden bis zum Maximalkupon als Zinsertrag an die Anleger weitergereicht. Im Falle einer negativen Wertentwicklung entfällt die Zinszahlung. Am Ende der Laufzeit wird die Anleihe mit ihrem Nennwert von 100 Prozent zurückbezahlt.

Die WestLB-Europa Risk-Control-Index-Anleihe, ISIN: DE000WLB3TV6, fällig am 13.5.15, kann noch bis 6.5.11 in einer Stückelung von 1.000 Euro mit 100 Prozent inklusive einer zweiprozentigen Aufwandsvergütung gezeichnet werden.

ZertifikateReport-Fazit: Mit der WestLB-Europa Risk-Control-Index-Anleihe wird Anlegern der einfache Zugang zu einer professionellen Veranlagungsstrategie ermöglicht. Die Strategie verfolgt das Ziel, wegen der variablen Investitionsgrade eine bessere Performance als der EuroStoxx50-Index zu erreichen.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen