Unterhaltung

Ein Jahr nach Pariser Anschlägen Bataclan-Wiedereröffnung mit Sting

RTX2SIYW.jpg

In den Pariser Bars wird wieder gefeiert, im Bataclan stehen bald wieder Bands auf der Bühne. Mit einem Konzert von Sting wird die Konzerthalle ein Jahr nach den Anschlägen wiedereröffnet. Doch der Schatten des Terrors liegt weiter über der Stadt.

Der traditionsreiche Pariser Konzertsaal Bataclan wird fast auf den Tag genau ein Jahr nach den Terroranschlägen den Neuanfang wagen. Nach monatelangen Renovierungsarbeiten sind gerade die Bauzäune entfernt worden. Ein neuer Schriftzug prangt über dem Eingang. Die Wiedereröffnung ist für den Vorabend des Jahrestags angekündigt: Am 12. November spielt der Brite Sting im Bataclan.

Das Konzert findet am Samstag statt, einen Tag vor dem Jahrestag der Anschläge des 13. November 2015, wie die Betreiber der Halle bekanntgaben. "Das ist eine sehr gute Nachricht, einen Künstler wie Sting zu haben, um der Welt zu zeigen, dass das Bataclan vorangeht und lebt", sagte Jérôme Langlet, Chef der Firma Unlimited Live Entertainment und Leiter des Konzertsaals bei einer Pressekonferenz.

Sting wird bei der Wiedereröffnung des Bataclan auf der Bühne stehen.

Sting wird bei der Wiedereröffnung des Bataclan auf der Bühne stehen.

(Foto: AP)

Sting kündigte an, man müsse "diejenigen ehren, die bei dem Anschlag im vergangenen Jahr ihr Leben verloren haben, und die Musik und das Leben feiern, für die dieser legendäre Konzertsaal steht", erklärte er auf seiner Website. "Wir werden sie (die Opfer) nie vergessen."

Die Einnahmen aus den Konzertkarten sollen an zwei Vereine gehen, die sich für Opfer und Hinterbliebene der Anschläge einsetzen: "Life for Paris" und "13 Novembre: Fraternité und Vérité". Am 13. November 2015 hatten islamistische Angreifer bei einer Anschlagsserie in der französischen Hauptstadt 130 Menschen getötet, davon 90 im Bataclan. Der bekannte Musikclub im Osten von Paris war nach dem Anschlag geschlossen und umfassend saniert worden. Das vorherige Aussehen wurde dabei nicht verändert: "Alles wurde identisch wieder aufgebaut", versicherte Langlet.

Aussehen nicht verändert

Am Tag nach dem Sting-Konzert, also am Jahrestag der Anschläge, soll am Bataclan eine Gedenktafel errichtet werden, wie die Pariser Stadtverwaltung mitteilte. Laut dem Sender BFMTV könnten die US-Band Eagles of Death Metal, die während des Anschlags auf der Konzertbühne gestanden hatte, sowie Überlebende bei der Zeremonie anwesend sein. Das Bataclan bestätigte dies nicht. Bataclan-Chef Langlet, der bei seinem Auftritt vor der Presse sichtlich bewegt war, sagte, die Konzerthalle plane für den Jahrestag nichts. Es sei "ein Moment der Besinnlichkeit", den jeder auf seine Art verbringen solle.

Zunächst hatte das Bataclan sein erstes Konzert für den 16. November angekündigt: Der britische Rockmusiker Pete Doherty tritt am 16. und 17. November auf, gefolgt von Rock-Legende Marianne Faithfull am 25. November. Bis zum Frühjahr sind bereits mehr als 20 Konzerte geplant, unter anderen treten der Senegalese Youssou N'Dour und die Tuareg-Band Tinawiren aus Mali auf.

Künstler sagen ab

Andere Künstler erteilten dem Bataclan eine Absage. Der französische Chansonnier Francis Cabrel sagte in einem Interview mit der Zeitung "Le Parisien", das Bataclan habe bei ihm angefragt. "Ich habe erklärt, dass es für mich zu emotional ist. Ich entschuldige mich, aber das übersteigt meine Kräfte."

Das Bataclan hat Platz für 1500 Zuschauer. Seit dem verheerenden Anschlag war die Konzerthalle zwei Mal unter Ausschluss der Öffentlichkeit für Überlebende geöffnet worden, die den Tatort noch einmal sehen wollten.

Quelle: ntv.de, sde/dpa/AFP

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen