"Die Seele des Kinos" Bono überreicht Steven Spielberg den Ehrenbären
22.02.2023, 11:48 Uhr Artikel anhören
Arm in Arm bei der Berlinale: Bono und Steven Spielberg (v.l.).
(Foto: picture alliance/dpa)
Ans Aufhören denkt Steven Spielberg auch mit 76 Jahren nicht. Auf der Berlinale erhält der Starregisseur dennoch schon mal die Auszeichnung für sein Lebenswerk. Überreicht wird sie ihm von U2-Sänger Bono.
Regie-Legende Steven Spielberg ist am Dienstagabend mit dem Goldenen Ehrenbären der Berlinale für sein Lebenswerk ausgezeichnet worden. U2-Frontmann Bono übernahm die Laudatio und überreichte ihm die Auszeichnung. "Heute Abend erhält Steven Spielberg aus den richtigen Gründen den Goldenen Bären", erklärte der Musiker in seiner Ansprache. "Aber sein Lebenswerk ist nicht nur seine Arbeit. Es ist sein Leben, seine Familie."
Spielberg sei "die Seele des Kinos", fuhr der 62-Jährige fort. "Er gräbt seit Jahrzehnten die Vergangenheit um, um zu sehen, was das für die Gegenwart bedeutet", verglich Bono zudem den Regisseur mit dessen historischen Figuren.
Spielberg wiederum sagte mit Blick auf die Auszeichnung für das Lebenswerk in seiner Rede, er sei "ein wenig beunruhigt, wenn mir gesagt wird, dass ich ein ganzes Leben gelebt habe - weil ich noch nicht fertig bin und weiter arbeiten möchte". Er wolle "weiter lernen und entdecken und mich zu Tode erschrecken und Sie zu Tode erschrecken. Ich muss zu einigen dieser früheren Gruselfilme zurückkehren, aber das ist eine andere Geschichte."
Begrüßung mit Standing Ovations
Solange ihm seine Arbeit Spaß mache und sein Publikum Freude und andere menschliche Werte in seinen Filmen finden könne, werde er nicht aufhören, erklärte der Regisseur, Produzent und Drehbuchautor. Die Ehrung habe für ihn eine ganz besondere Bedeutung, "weil ich ein jüdischer Regisseur bin. Ich möchte daran glauben, dass dies ein kleiner Moment und eine viel größere, andauernde Anstrengung ist, die zerbrochenen Orte der Geschichte zu heilen."
Spielberg hatte sich vor der Ehrenbären-Vergabe unter Jubel auf dem roten Teppich gezeigt und wurde danach mit minutenlangen Standing Ovations im Berlinale Palast begrüßt. Den Saal betrat der 76-Jährige in Begleitung von Ehefrau Kate Capshaw.
Spielberg stellte auch sein teilweise autobiografisches Werk "Die Fabelmans" auf der Berlinale vor. Der Film basiert lose auf Spielbergs Kindheit. Er handelt von Sammy Fabelman (Gabriel LaBelle), der im Arizona der Nachkriegszeit aufwächst und durch ein spektakuläres Zugunglück auf die Idee kommt, Filmregisseur zu werden.
Quelle: ntv.de, vpr/spot