Comedian aus Mannheim Bülent Ceylan gedenkt des getöteten Polizisten
05.06.2024, 15:09 Uhr Artikel anhören
In Mannheim geboren: Bülent Ceylan.
(Foto: picture alliance / DeFodi Images)
Als Komiker kennt ihn die ganze Republik. Seine Wurzeln aber hat Bülent Ceylan in Mannheim. Hier kam er 1976 zur Welt, hier engagiert er sich auch stark für soziale Projekte. Der Tod eines Polizisten nach einem mutmaßlich islamistisch motivierten Angriff in seiner Heimatstadt hat auch ihn erschüttert.
Drei Tage sind vergangen, seit ein 29-jähriger Polizist in Mannheim seinen Verletzungen erlegen ist. Er war am 31. Mai auf dem Mannheimer Marktplatz von einem aus Afghanistan stammenden Mann aus mutmaßlich islamistischen Motiven mit einem Messer attackiert worden. Der Tod des Beamten löste landesweit Entsetzen und Betroffenheit aus - auch bei Komiker Bülent Ceylan.
Der bekannte Comedian, der von einer deutschen Mutter und einem türkischen Vater abstammt, wurde 1976 in Mannheim geboren. Neben seiner Karriere im Rampenlicht schaltet sich Ceylan schon seit vielen Jahren auch in gesellschaftliche und politische Debatten ein. Er unterstützt diverse Projekte für Kinder und gegen Rassismus, nicht zuletzt in seiner Heimatstadt.
Nun war es Ceylan offenbar auch ein Anliegen, seine Anteilnahme am Tod des Polizisten zum Ausdruck zu bringen. Davon zeugt ein Post auf seiner Instagram-Seite. Zu sehen ist ein Bild, das den Comedian mit seinem Freund Ali G. am Ort des tödlichen Angriffs zeigt. Beide betrachten mit gesenktem Haupt das Meer aus Blumen, Kerzen und Abschiedsbotschaften auf dem Marktplatz.
Kein Platz für Hass und Fanatismus
Dazu schreibt Ceylan: "Die Atmosphäre war bedrückend, doch die Erinnerungen an diesen mutigen Mann, der sein Leben für unsere Sicherheit opferte, waren allgegenwärtig. Mein tiefes Mitgefühl gilt seiner Familie, seinen Freunden und seinen Kollegen. Es ist kaum vorstellbar, welchen Schmerz und Verlust sie ertragen müssen."
Der "schreckliche Vorfall" führe vor Augen, "wie zerbrechlich Frieden und Sicherheit sein können", erklärt der Komiker weiter. "Ich stehe fest gegen jede Form von Gewalt und Fanatismus. Als Gesellschaft müssen wir geschlossen für Frieden und Miteinander eintreten. Hass, Fanatismus und Hetze - ganz gleich, woher sie kommen - dürfen in unserer Mitte keinen Platz haben."
Ceylan beendet seinen Post mit dem Appell, gemeinsam für eine Gesellschaft zu kämpfen, "in der Respekt und Menschlichkeit an erster Stelle stehen. Nur so können wir ein Umfeld schaffen, in dem solche Tragödien der Vergangenheit angehören." Der Post erntete binnen eines Tages mehr als 85.000 "Gefällt"-Klicks.
Quelle: ntv.de, vpr