Winkend bei Ostermesse Charles III. absolviert ersten großen Auftritt nach Krebsdiagnose
31.03.2024, 15:42 Uhr Artikel anhören
König Charles III. tritt zum ersten Mal nach seiner Krebsdiagnose größer öffentlich auf.
(Foto: picture alliance/dpa/Reuters Pool/AP)
An Gründonnerstag muss er noch passen, drei Tage später ist er da: Der britische König Charles III. nimmt gemeinsam mit seiner Frau Camilla an der traditionellen Ostermesse teil. Beide winken, lachen und plauschen mit den Schaulustigen. Die Familie von Prinzessin Kate fehlt dagegen vollständig.
Der an Krebs erkrankte britische König Charles III. hat an der traditionellen Ostermesse in der St. George's Chapel in Windsor teilgenommen. Der 75-Jährige winkte der vor der Kirche wartenden Menge zu, als er mit seiner Frau Camilla an dem zu Schloss Windsor gehörenden Gotteshaus ankam.
Beim Verlassen der Kirche nach gut einer Stunde begrüßten Charles und Camilla einige der Wartenden und sprachen kurz mit ihnen. Charles nahm sich etwa fünf Minuten Zeit, um mit Menschen zu sprechen, die im kühlen Märzwetter mit Karten voller Genesungswünsche winkten und Fotos schossen. "Ihr seid sehr tapfer, hier in der Kälte zu stehen", sagte der König. "Bleiben Sie stark", rief ihm jemand aus der Menge zu.
Es war der öffentlichkeitswirksamste Auftritt des Monarchen seit dessen Krebsdiagnose. Der Auftritt erfolgte etwas mehr als eine Woche, nachdem seine Schwiegertochter, Prinzessin Catherine, bekannt gegeben hatte, dass sie ebenfalls an Krebs erkrankt ist. Im Gegensatz zu anderen Mitgliedern der königlichen Familie waren die allgemein nur Kate genannte Prinzessin und ihr Mann, Thronfolger Prinz William, und ihre Kinder nicht beim Gottesdienst anwesend.
Am Gründonnerstag hatte er noch abgesagt
Der Buckingham-Palast hatte Anfang Februar mitgeteilt, dass der König an Krebs erkrankt ist, der bei einer Prostataoperation einige Tage zuvor entdeckt worden war. Charles III. hat seitdem alle öffentlichen Verpflichtungen abgesagt, nimmt aber Termine im kleinen Kreis wahr, wie beispielsweise die wöchentlichen Treffen mit dem Premierminister.
Den Gottesdienst am Gründonnerstag hatte Charles dagegen gestrichen. In einer vorab aufgenommenen Audiobotschaft bedauerte er, diesen sonst üblichen Termin ausgelassen zu haben und versicherte, er wolle sich weiter an sein Krönungsversprechen halten, sich "nicht bedienen zu lassen, sondern zu dienen". "Das habe ich immer versucht, zu tun und werde es weiter tun - von ganzem Herzen", sagte er.
Am 22. März gab auch die Prinzessin von Wales, Kate, bekannt, dass sie an Krebs erkrankt ist. Ohne die Art des Krebses zu nennen, gab sie an, eine vorbeugende Chemotherapie begonnen zu haben. Ihre Krebserkrankung wurde demnach nach einer schweren Unterleibsoperation entdeckt, die Mitte Januar stattgefunden hatte. Laut der britischen Nachrichtenagentur PA will ihr Mann William nach den Osterferien und dem Schulbeginn der Kinder des Paares, George, Charlotte und Louis, seine öffentlichen Aufgaben wieder wahrnehmen.
Quelle: ntv.de, ses/AFP/AP