Ansprache am Gründonnerstag König Charles ruft Briten an Ostern zur Fürsorge auf
28.03.2024, 11:56 Uhr Artikel anhören
König Charles wendet sich Ostern mit einer Videobotschaft an die Briten.
(Foto: BBC/Sky/ITV News/PA Wire/dpa)
Eindringliche Worte, die nach Bekanntmachung der Krebsdiagnose von Prinzessin Kate besonders nachhallen: In seiner ersten Osterbotschaft ruft König Charles III. die Briten zu Solidarität und Fürsorge auf.
In einer im Voraus aufgenommenen Oster-Videobotschaft, die britischen Medien bereits vorliegt, wird König Charles III. die britische Bevölkerung daran erinnern, dass Jesus ein "Beispiel dafür gegeben hat, wie wir einander dienen und füreinander sorgen sollten", und dass sie als Nation "diejenigen, die uns die Hand der Freundschaft reichen, sehr brauchen und von ihnen profitieren, besonders in Zeiten der Not".
Es sind die ersten öffentlichen Worte des britischen Monarchen, seit seine Schwiegertochter, Prinzessin Kate, ihre Krebsdiagnose bekannt gemacht hat. Die Ehefrau des britischen Thronfolgers Prinz William hatte in einer Videobotschaft über ihre Krebserkrankung gesprochen. Bei König Charles war bei einem Prostata-Eingriff vor einigen Wochen ebenfalls Krebs entdeckt worden
Traditionszeremonie ohne König
Während seiner im Buckingham-Palast aufgezeichneten Ansprache sitzt Charles in einem blauen Anzug an einem Schreibtisch, vor ihm stehen zwei Mikrofone sowie ein Strauß mit Frühlingsblumen. Die Videobotschaft wird in Abwesenheit des Königs beim Gründonnerstag-Gottesdienst in der Kathedrale von Worcester übertragen.
Der "Maundy Thursday"-Gottesdienst am Gründonnerstag ist ein fester Bestandteil des königlichen Kalenders, und normalerweise überreicht der Monarch, der auch Oberhaupt der Kirche von England ist, speziell geprägte Münzen an Menschen, die sich um die Gemeinschaft verdient gemacht haben.
Diese sollen laut Palastangaben an die Fußwaschung der Apostel durch Jesus beim Abendmahl erinnern. Heute wäscht der König Bedürftigen nicht mehr die Füße, wie noch im Mittelalter, aber 75 Frauen und 75 Männer - entsprechend dem Alter des Königs - erhalten zwei Geldbeutel, einen roten und einen weißen, gefüllt mit Gründonnerstagsgeld. Die Zeremonie des "Maundy Money" wurde 1662 eingeführt, als Karl II. erstmals die Münzen verteilte.
Königin Camilla vertritt ihren Mann erneut
Da König Charles aufgrund seiner eigenen Krebsbehandlung aktuell keine öffentlichen Auftritte wahrnimmt, wird er bei den diesjährigen Feierlichkeiten in Worcester von Königin Camilla vertreten. Die Teilnehmer und Teilnehmerinnen des "Maundy Thursday" bezeichnet der König in seiner Ansprache als "wunderbare Beispiele solcher Freundlichkeit", weil sie "so viel von ihrem Leben in den Dienst anderer in ihrer Gemeinschaft gesteckt haben".
Wie der Buckingham-Palast laut "Daily Mail" am Dienstag bestätigte, werde König Charles am traditionellen Ostersonntagsgottesdienst in der St. Georgs-Kapelle auf Schloss Windsor teilnehmen und dabei von Ehefrau Camilla begleitet werden. Thronfolger Prinz William und Ehefrau Kate würden jedoch nicht an dem Gottesdienst teilnehmen, so die "Daily Mail".
Quelle: ntv.de, csp/spot