Unterhaltung

Mit Frau und Freunden Christian Lindner möchte "Wurzeln schlagen"

00:00
Diese Audioversion wurde künstlich generiert. Mehr Infos
Träumt er gar von einem Leben auf dem Land? Christian Lindner.

Träumt er gar von einem Leben auf dem Land? Christian Lindner.

(Foto: picture alliance/dpa)

Karriere - check. Freunde - check. Frau - check. Für FDP-Chef und Bundesfinanzminister Christian Lindner ist mit 45 Jahren die Zeit gekommen, sich auch mal auf dem Erreichten auszuruhen. Er wolle "nicht mehr improvisiert leben", plaudert er aus.

"Probleme sind nur dornige Chancen", erklärte FDP-Chef Christian Lindner einst. Doch irgendwann möchte doch jeder mal auf Rosen gebettet sein. So gibt der 45-Jährige jetzt im Interview mit dem Magazin "Bunte" preis, dass er nach seiner Hochzeit mit der Journalistin Franca Lehfeldt 2022 gerne allmählich sesshaft werden würde.

"Ich möchte nicht mehr improvisiert leben", plaudert der Bundesfinanzminister aus und ergänzt: "Ich bin die letzten Jahre oft umgezogen, habe unterschiedliche politische Jobs gehabt." Er und seine Frau hätten deshalb entschieden, "dass wir an einem Ort Wurzeln schlagen möchten. Man hat ein Hauptquartier, wo dann an Weihnachten die ganze Familie zusammenkommt."

Ob sich die Lindner-Zentrale aber in einer Stadt wie Berlin befinden wird, sei einmal dahingestellt. Schließlich offenbart der Porsche-Fahrer in dem Interview auch sein Faible für die Natur: "Ich bin gerne auf dem Land unterwegs, liebe den Wald, die Wiesen, die Felder." Seine 34-jährige Frau wiederum ist passionierte Reiterin. Auch Lindner selbst steigt hin und wieder gerne in den Sattel oder hilft beim Ausmisten des Stalls, wie auf seiner Instagram-Seite zu sehen ist.

"Alles andere ist flüchtig"

Doch nicht nur seine Frau, sondern auch seine Freunde spielen für Lindner eine wichtige Rolle im Leben. "Für mich ist Freundschaft das bedingungslose Interesse am anderen", erklärt er. "Es geht nicht um den eigenen Vorteil, sondern um Gemeinsamkeit."

Seine zahlreichen Freundschaften pflege er mit gemeinsamen Aktivitäten, so der Politiker. "Diese Freundschaften bedeuten mir viel. Man muss Lebensenergie in Freundschaften investieren, wenn sie lebendig bleiben sollen", ist er überzeugt. Weil er oft nicht spontan sein könne, plane er "gemeinsame Reisen, wir machen zusammen Sport oder ich lade, wie kommenden Samstag, sechs Freunde zum gemeinsamen Kochen ein".

Mehr zum Thema

Vergangenes Jahr habe er mit seinen Freunden etwa an mehreren Samstagen ein Seminar in Weinkunde gemacht, verrät Lindner. "Meine Freunde machen einen wesentlichen Teil meiner persönlichen Unabhängigkeit aus. Die hat nichts mit materiellen Werten zu tun, sondern mit Menschen, die bei dir sind. Alles andere ist flüchtig", erklärt er.

Seinen Freunden habe er letztlich auch viel zu verdanken, so der Finanzminister - zum Beispiel "seelischen Beistand, dann, wenn es darauf ankommt". So könne er schließlich auch "freier kontroverse Entscheidungen treffen, die oft ja öffentlich hart kritisiert werden".

Quelle: ntv.de, vpr/spot

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen