Unterhaltung

Star in Berlinale-Eröffnungsfilm Cillian Murphy liebt die Filmfestspiele in Berlin

00:00
Diese Audioversion wurde künstlich generiert. Mehr Infos
Schon zum fünften Mal bei der Berlinale: Cillian Murphy.

Schon zum fünften Mal bei der Berlinale: Cillian Murphy.

(Foto: picture alliance/dpa)

Am Abend eröffnet die 74. Berlinale mit dem Drama "Small Things Like These" von "Peaky Blinders"-Regisseur Tim Mielands, in dem "Oppenheimer"-Star Cillian Murphy die Hauptrolle spielt. Bei der Pressekonferenz vorab verrät er, dass es nicht sein erster Besuch bei den Filmfestspielen ist.

Am Abend wird die 74. Ausgabe der Berlinale mit dem Film "Small Things Like These" eröffnet. In der Hauptrolle ist dann Cillian Murphy zu sehen, der im März auf einen Oscar hoffen darf. Er ist für "Oppenheimer" in der Kategorie "Bester Hauptdarsteller" nominiert.

Der 47-Jährige stellte den Film am Nachmittag unter anderem mit Produzent und "Oppenheimer"-Kollege Matt Damon bei einer Pressekonferenz vor. "Ich liebe Berlin, das ist mein fünftes Mal bei den Berliner Filmfestspielen. Ich liebe es, hierherzukommen, also nehme ich mir immer Zeit dafür", sagte er dort ganz charmant.

Historischer Skandal in Irland

In dem Drama geht es um einen historischen Skandal um kirchliche Einrichtungen in Irland. Regisseur Tim Mielants erzählt in dem Film eine Geschichte vor dem Hintergrund der sogenannten Magdalenen-"Wäschereien" in Irland. In diesen kirchlichen Einrichtungen wurden von den 1820er-Jahren bis 1996 Tausende schwangere junge Frauen ausgebeutet. In der Regel wurden sie auch gezwungen, den Heimen und Klöstern ihre neu geborenen Kinder zur Adoption abzugeben.

Das Drama folgt dem inneren Kampf eines von Murphy dargestellten Kohlenhändlers in einer irischen Kleinstadt der 1980er: Soll er sich anpassen und schweigen - oder sich gegen das Unrecht auflehnen? Neben dem irischen Schauspieler sind Eileen Walsh, Michelle Fairley und Emily Watson zu sehen. Wann der Film in den deutschen Kinos startet, ist noch unklar.

2013 hat Regisseur Stephen Frears den Skandal bereits im Kinowelterfolg "Philomena" mit Judy Dench in der Hauptrolle aufgegriffen. Mielants, bekannt durch die Regie von mehreren Folgen der ebenfalls mit Murphy in der Hauptrolle besetzten Serie "Peaky Blinders", verlässt sich ganz auf das Charisma seines Stars. Die politische Dimension gerät dabei fast in den Hintergrund. Der Eröffnungsfilm verrät schon einiges über einen der Schwerpunkte im diesjährigen Wettbewerb: Psychogramme gebrochener Charaktere.

Die Jury beim ersten Fototermin

Juryvorsitzende Lupita Nyong'o.

Juryvorsitzende Lupita Nyong'o.

(Foto: picture alliance/dpa)

Ebenfalls am Nachmittag fand die diesjährige Jury für den ersten Fototermin zusammen. Herausgestochen ist dabei vor allem Oscarpreisträgerin Lupita Nyong'o aufgrund ihres extravaganten Kopfschmucks. Die kenianische Schauspielerin fungiert dieses Jahr als Jurypräsidentin und entscheidet über die Vergabe des Goldenen sowie der Silbernen Bären.

In Berlin strahlte die 40-Jährige in einem hellgrauen Hosenanzug mit Taillengürtel und weißem Shirt. Dazu trug sie ein paar weiße, offene Peeptoe-Pumps und auffälligen Kopfschmuck, der aus weißen Muscheln bestand. Dazu setzte Nyong'o auf kleine, dezente Kreolen. Beim Make-up betonte die Schauspielerin ihre Augen mit dunklem Lidschatten und die Lippen mit einem Lippenstift im Beerenton. Nyong'o gilt übrigens laut "Forbes"-Magazin als eine der 50 mächtigsten Frauen in Afrika. 2014 wurde sie als "Beste Nebendarstellerin" im Drama "12 Years a Slave" mit einem Oscar ausgezeichnet.

Mehr zum Thema

Neben der kenianischen Schauspielerin posierten auch die übrigen Jury-Mitglieder Brady Corbet, Jasmine Trinca, Christian Petzold, Ann Hui, Albert Serra und Oksana Zabuzhko für die Fotografen.

Die Berlinale 2024 findet vom 15. Februar bis 25. Februar statt. Ins Rennen um den Goldenen Bären gehen insgesamt 20 Filme. Star-Regisseur Martin Scorsese erhält dieses Jahr den Goldenen Ehrenbären.

Quelle: ntv.de, nan/spot/dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen