Ein Jahr nach Trennung Daft Punk teilen Kult-Gig ohne Helme
23.02.2022, 18:27 Uhr
Nur wenige Menschen wissen, wie Thomas Bangaltar und Guy-Manuel de Homem-Christo unter den Helmen aussehen.
(Foto: REUTERS)
Vor 25 Jahren veröffentlichen Daft Punk ihr einflussreiches Debütalbum "Homework". Zum Jahrestag teilt das Duo, das sich vor einem Jahr auflöste, seltenes Live-Material, auf dem die beiden Mitglieder mal ohne ihre Helme zu sehen sind.
Daft Punk haben genau ein Jahr nach ihrer Trennung wieder ein Lebenszeichen von sich gegeben. Zu ihrem ersten "Trennungstag" teilten sie am 22.2.2022 via Twitch einen Auftritt aus dem Jahr 1997. Die seltenen Aufnahmen waren 24 Stunden auf der Streaming-Plattform zu sehen gewesen, finden sich mittlerweile aber auch auf Youtube.
Besonders aufsehenerregend an dem Auftritt: Thomas Bangalter und Guy-Manuel de Homem-Christo verstecken darauf ihre Gesichter nicht unter den typischen Roboterhelmen. Stattdessen spielen sie völlig ohne Masken ein eineinhalbstündiges Set in einem Club in Los Angeles mit Hits ihres ersten Studioalbums "Homework". Nur zwei Jahre später traten Daft Punk nur noch mit Roboterhelmen in die Öffentlichkeit.
"Homework" erschien vor 25 Jahren
Mit der Aktion macht die Band auf die Jubiläumsausgabe ihres 1997 erschienenen Debütalbums "Homework" aufmerksam. Das von der Kritik gelobte Werk bescherte dem französischen Duo den internationalen Durchbruch. Es hatte mit Songs wie "Da Funk" und "Around the World" großen Einfluss auf die internationale House-Musik.
Bangalter und Homem-Christo machten sich davor bereits in Clubs einen Namen. Auf "Homework" folgte 2001 mit "Discovery" das zweite Studioalbum, das durch die Hits "One More Time" und "Harder, Better, Faster, Stronger" noch erfolgreicher wurde. Seinen größten kommerziellen Hit landete das Duo 2013 mit dem Song "Get Lucky". Das Album "Random Access Memories" war das letzte gemeinsame Werk der beiden Franzosen.
Am 22. Februar 2021 gaben sie nach fast drei Jahrzehnten mit einem Video überraschend ihre Trennung bekannt. In dem knapp achtminütigen Clip waren Szenen aus dem Daft-Punk-Film "Electroma" zu sehen, in denen ein Roboter den Selbstzerstörungsmechanismus des anderen aktiviert, woraufhin dieser explodiert. Der zweite wandert anschließend alleine durch eine Salzwüste, dazu erklingt der Chor ihres Songs "Touch".
Quelle: ntv.de, nan/spot