Mit Krautrock zu Ruhm Ehemaliger Can-Sänger Damo Suzuki ist tot
12.02.2024, 15:47 Uhr Artikel anhören
Damo Suzuki ist mit 74 Jahren gestorben.
(Foto: picture alliance / Geisler-Fotopress)
Als die Kölner Gruppe Can 1968 den Musikzirkus betritt, ist ihr avantgardistischer Sound keinem bekannten Genre so richtig zuzurechnen. Dass man ihnen daher das Label "Krautrock" umhängt, schadet ihrem Ansehen jedoch nicht. Eine Zeit lang ist der Japaner Damo Suzuki ihr Sänger, der nun mit 74 Jahren gestorben ist.
Beim Namen Can schnalzen noch heute so manche Musik-Enthusiasten mit der Zunge. Schließlich kreiert die Gruppe einen durchaus eigenwilligen Sound, als sie nach ihrer Gründung 1968 über die Grenzen ihrer Heimatstadt Köln hinaus bekannt wird. Cans Musik schwankt zwischen Jazz, Funk und Psychedelic Rock - und wird alsbald mit dem Label "Krautrock" versehen.
Zunächst nicht gerade eine schmeichelhafte Bezeichnung. Schließlich wurde sie im englischsprachigen Ausland erfunden, um in Anlehnung an die Bezeichnung "Krauts" für deutsche Soldaten im Zweiten Weltkrieg experimentelle Musik aus Deutschland zu etikettieren. Doch später entwickelt sich daraus ein komplettes Genre, zu dessen Vertretern etwa auch Bands wie Amon Düül, Birth Control oder Kraan gerechnet werden.
Bei der Gründung von Can ist noch der US-Amerikaner Malcolm Mooney ihr Sänger. Als er 1970 die Gruppe verlässt, übernimmt der aus Japan stammende Straßenmusiker Damo Suzuki seine Rolle. Mit ihm entsteht unter anderem 1971 das Can-Album "Tago Mago", das als Standardwerk der Gruppe gilt. Doch auch Suzuki verlässt Can 1973 wieder, um zunächst in der musikalischen Versenkung zu verschwinden. Erst ab Mitte der 1980er-Jahre tritt er als vorübergehendes Mitglied der Band Dunkelziffer und mit eigenen Projekten wieder in Erscheinung.
"Grenzenlose kreative Energie"
Wie nun auf der Instagram-Seite von Can bekannt gegeben wurde, ist Suzuki bereits am Freitag im Alter von 74 Jahren gestorben. Zur Todesursache wurden keine Angaben gemacht. Er soll jedoch in der Vergangenheit schon mehrfach mit Krebs zu kämpfen gehabt haben.
Suzukis "grenzenlose kreative Energie" habe viele Menschen auf der ganzen Welt berührt, heißt es in dem Statement der Gruppe. Und weiter: "Damos gute Seele und sein verschmitztes Lächeln werden für immer vermisst werden."
Andere ehemalige Can-Mitglieder bereits tot
Suzuki ist nicht das erste ehemalige Can-Mitglied, das nun bereits gestorben ist. Auch die früheren Can-Musiker Jaki Liebezeit, Holger Czukay, Michael Karoli, David C. Johnson und Reebop Kwaku Baah sind tot.
Bezugnehmend auf die Band-Mitglieder, mit denen Suzuki einstmals zusammen in der Gruppe aktiv war, heißt es auf Instagram: "Er wird sich jetzt Michael, Jaki und Holger für einen fantastischen Jam anschließen."
Quelle: ntv.de, vpr