Mystery-Serie "The Changeling" Horror-Märchen auf den Spuren von "Rosemaries Baby"


Freuen sich auf ihr Baby: Apollo (LaKeith Stanfield) und Emmy (Clark Backo)
(Foto: Apple TV+)
Horror muss nicht immer blutig und schreckhaft sein. Die Mystery-Serie "The Changeling" kommt im Gewand einer märchenhaften Liebesgeschichte daher. Umso fesselnder ist es, wenn das Unheil dann losbricht.
Apollo Kagwa (LaKeith Stanfield), der mit gebrauchten Büchern sein Geld verdient, trifft in einer Bibliothek auf Emmy Valentine (Clark Backo), die Liebe seines Lebens. Nach anfänglichen Komplikationen scheint dem jungen Glück nichts mehr im Wege zu stehen. Als dann auch noch Baby Brian geboren wird, wirkt alles perfekt. Doch etwas stimmt nicht, fühlt sich ganz und gar falsch an! Emmy stellt sich die Frage: Ist Brain vielleicht gar nicht ihr Baby?
Wer jetzt an Genre-Klassiker wie "Rosemaries Baby" oder "Das Omen" denken muss, liegt nicht daneben. Die Miniserie "The Changeling" - zu streamen bei Apple TV+ - macht keinen Hehl daraus, auf welchen Spuren sie wandelt. Die acht Episoden basieren auf dem gleichnamigen Roman des US-Autors Victor LaValle, der im Originalton auch als Erzähler zu hören ist. LaValle gelingt es, die bekannte Geschichte neu zu interpretieren. Wer Horror in anmutig komponierten Bildern mit komplexen Charakteren mag, sollte "The Changeling" eine Chance geben.
Eine ausführliche Kritik zu "The Changeling" von Ronny Rüsch und Axel Max - jetzt in einer neuen Folge des ntv-Podcasts "Oscars & Himbeeren". Außerdem dabei: die Miniserie "Ghosts of Beirut", der Science-Fiction-Thriller "65" sowie die auf einem Konzept von Bruce Lee basierende Martial-Arts-Serie "Warrior".
Immer freitags präsentiert Ronny Rüsch "Oscars & Himbeeren", den ntv-Podcast rund ums Streamen. Informativ. Unterhaltsam. Kompakt. In der ntv-App, bei RTL+ Musik, Spotify und Apple Podcasts.
Quelle: ntv.de