Nach Treppensturz Horst Janson mit Hirnblutung in der Klinik
19.08.2024, 16:47 Uhr Artikel anhören
Vor zwei Jahren stand Horst Janson noch in München auf der Bühne der Komödie im Bayerischen Hof.
(Foto: picture alliance / Geisler-Fotopress)
Vor einigen Wochen erleidet Horst Janson einen Schlaganfall, nun soll der TV-Star erneut in einer Münchner Klinik liegen. Bei einem Treppensturz erleidet der 88-Jährige eine Hirnblutung.
Schauspieler Horst Janson soll bereits Anfang August in seinem Haus im Münchner Stadtteil Grünwald die Treppe heruntergefallen sein. Das berichtet die "Bild"-Zeitung. Demnach brach sich der 88-Jährige dabei unter anderem das Handgelenk. Im Krankenhaus soll dann eine Hirnblutung diagnostiziert worden sein, die glücklicherweise direkt behandelt werden konnte.
Nach "Bild"-Informationen soll es dem 88-Jährigen inzwischen zwar besser, aber "noch nicht gut" gehen. Jansons Frau Helgardt Hella Ruthardt, mit der er 42 Jahre verheiratet ist, soll an seiner Seite sein. Das Paar hat zwei erwachsene Töchter.
Schlaganfall vor einigen Wochen
Bereits im Juni gab Jansons Gesundheitszustand Anlass zur Sorge. Da machte Ruthhardt im Interview mit der Zeitschrift "Freizeit Revue" publik, dass ihr Mann kürzlich einen Schlaganfall erlitten hatte. "Als er ins Haus kam, konnte er plötzlich nicht mehr sprechen", erinnert sich die 76-Jährige.
Sie habe daraufhin den Notarzt gerufen, in der Klinik sei der 88-Jährige an lebenserhaltende Geräte angeschlossen worden. "Wenn seine Vitalwerte nicht so gut wären, hätte es schlimmer ausgehen können", zeigte sich Ruthardt im Interview mit der Zeitschrift erleichtert.
Mit seinen 88 Jahren steht Janson, der seit den 70er und 80er Jahren durch Rollen in Serien wie "Der Bastian" oder "Salto Mortale" aus der deutschen Schauspiellandschaft nicht mehr wegzudenken ist und die Herzen kleiner Fans als "Horst" in der "Sesamstraße" eroberte, immer noch auf der Bühne. Seinen für dieses Jahr geplanten Auftritt bei den Festspielen in Bad Hersfeld im Juli hatte er wegen des Schlaganfalls absagen müssen.
Quelle: ntv.de, csp