Unterhaltung

Der König dankt ab Jürgen Drews will Mallorca-Haus verkaufen

00:00
Diese Audioversion wurde künstlich generiert. Mehr Infos
Schaffen es nicht mehr nach Mallorca: Jürgen Drews und seine Frau Ramona.

Schaffen es nicht mehr nach Mallorca: Jürgen Drews und seine Frau Ramona.

(Foto: picture alliance / Geisler-Fotopress)

Einst war er der "König von Mallorca". Doch nach seinem weitgehenden Rückzug aus dem Schlagergeschäft ist Jürgen Drews nun auch bereit, seinem Königreich ein für alle Mal den Rücken zu kehren. Sein Haus auf der Insel will er verkaufen.

Früher oder später endet nahezu jedes Königreich. Und so ist nun auch der "König von Mallorca" dazu bereit, auf seine Ländereien im Mittelmeer zu verzichten und der Insel dauerhaft Lebewohl zu sagen. Mit anderen Worten: Jürgen Drews und seine Frau Ramona planen, sich von ihrem Haus auf Mallorca zu trennen.

"Wir haben sogar jetzt vor, unsere Immobilie, die wir auf Mallorca haben, zu verkaufen, weil wir einfach nicht mehr hinkommen", offenbarte Ramona Drews bei einer Oktoberfest-Party, zu der Heidi Klum am Donnerstagabend ins Münchner Hofbräuhaus eingeladen hatte. "Wir sind eigentlich immer mehr hier und Richtung Berge unterwegs und haben gesagt, das lohnt sich gar nicht mehr", fügte die 52-Jährige hinzu.

Jürgen Drews selbst erklärte, er habe keine Pläne, noch einmal am Ballermann aufzutreten. Auch ein richtiges Comeback stehe nicht auf seiner Agenda. Wenn jedoch eine Anfrage komme wie nun für die Party von Klum, könne er sich gelegentliche Auftritte schon noch vorstellen. "Da fällt mir kein Zacken aus der Königskrone."

Auftritt mit Carpendale

Klum hatte den mittlerweile 80-Jährigen engagiert, um seinen Hit "Ein Bett im Kornfeld" zu singen. Das machte er dann auch - nach kurzer Verwirrung über das hakende Playback. Dabei stand er neben Klum in einer Bett-Kulisse und schaute ihr in den Dirndl-Ausschnitt.

Mehr zum Thema

Auch in der Sendung "Die Giovanni Zarrella Show - Eine Samstagnacht mit Howard Carpendale", die am Wochenende im ZDF ausgestrahlt wird, hat Drews einen seiner selten gewordenen Auftritte. Die Show zu Ehren Carpendales, der im Januar ebenfalls 80 Jahre alt wird, wurde vorab aufgezeichnet.

"Wir singen möglicherweise zum letzten Mal zusammen und das bewegt einen", sagte Carpendale nach dem Duett mit Drews in der Dortmunder Westfalenhalle. "Dem Jürgen geht es nicht besonders gut. Man merkte, wie emotional das Publikum war während dieses Lieds", fügte er hinzu.

Jürgen Drews leidet an der Nervenkrankheit Polyneuropathie. Die Krankheit spielte eine große Rolle bei seiner Entscheidung, seine Karriere zu beenden.

Quelle: ntv.de, vpr/dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen