Unterhaltung

"Darauf können Sie Gift nehmen" Kate Winslet hadert mit ihrem "Titanic"-Ruhm

00:00
Diese Audioversion wurde künstlich generiert. Mehr Infos
"Titanic" machte sie zum Star: Kate Winslet.

"Titanic" machte sie zum Star: Kate Winslet.

(Foto: picture alliance / Vianney Le Caer/Invision/AP)

Mit ihrem Einsatz in James Camerons Blockbuster "Titanic" schreibt Kate Winslet Filmgeschichte. Doch sie selbst denkt mit Unbehagen an die Zeit zurück, in der sie über Nacht zum Superstar wurde. "Berühmt zu sein, war schrecklich", erinnert sie sich heute.

Hollywood-Schauspielerin Kate Winslet hat schlechte Erinnerungen an ihren immensen Ruhm nach dem Blockbuster "Titanic" aus dem Jahr 1997. "Mein Leben war ziemlich unangenehm", erklärt die Britin in einem Gespräch mit der Modeplattform "net-a-porter.com".

"Ich war natürlich dankbar. Ich war Anfang 20 und konnte mir eine Wohnung leisten. Aber ich wollte nicht buchstäblich beim Füttern der Enten verfolgt werden", so die heute 48-Jährige. Durch die öffentliche Aufmerksamkeit habe sie das Gefühl bekommen, "auf eine bestimmte Art und Weise aussehen oder etwas Bestimmtes sein" zu müssen, sagt Winslet.

Nach ihrem Durchbruch mit dem James-Cameron-Film an der Seite von Leonardo DiCaprio mit 22 Jahren habe sie eine Zeit lang große Projekte gemieden, erklärt Winslet weiter. "Die Journalisten sagten immer: 'Nach 'Titanic' hätten Sie alles machen können, aber Sie haben sich für diese kleinen Dinge entschieden.' Und ich sagte: 'Ja, darauf können Sie Gift nehmen!' Denn, stell dir vor, berühmt zu sein, war schrecklich."

Den Oscar bekam sie erst 2009

Die Schauspielerin kann eigenen Angaben zufolge heute entspannt mit ihrer Bekanntheit umgehen. "Der einzige Moment, in dem ich noch denke, 'Oh Gott, versteck dich', ist, wenn wir irgendwo auf einem Boot sind."

Mit "Titanic" zementierte Cameron, der vorher unter anderem bereits Filme wie "Terminator" und "Aliens - Die Rückkehr" realisiert hatte und später etwa "Avatar" drehte, endgültig seinen Ruf als Starregisseur. Noch heute rangiert der Streifen auf Platz vier der erfolgreichsten Filme aller Zeiten, wenn man das Einspielergebnis ohne Inflationsbereinigung zugrunde legt.

"Titanic" wurde 1998 mit insgesamt elf Oscars ausgezeichnet. Winslet - wie auch ihr Filmpartner DiCaprio - ging für ihre Hauptrolle jedoch leer aus. Die begehrte Hollywood-Trophäe erhielt sie erst mehrere Jahre später - 2009 für ihre Darstellung der einstigen KZ-Aufseherin Hanna Schmitz in "Der Vorleser".

Quelle: ntv.de, vpr/dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen