Neuauflage eines Klassikers Kiefer Sutherland und das Erbe von Humphrey Bogart


Kämpft vor Gericht: Kapitän Phillip Queeg (Kiefer Sutherland)
(Foto: Paramount+)
1954 erschien mit "Die Caine war ihr Schicksal" ein Klassiker des Gerichtsfilms. Nach einer TV-Adaption des Stoffes mit Jeff Daniels aus dem Jahr 1988 schlüpft jetzt "24"-Star Kiefer Sutherland in die Rolle des Kapitäns der U.S.S. Caine.
Hollywood-Legende Humphrey Bogart lieferte 1954 mit seiner Darstellung des peniblen Lieutenant Commander Queeg, Kapitän des US-Minensuchzerstörers Caine, eine der besten Leistungen seiner Karriere ab. Nur drei Jahre später starb Bogart im Alter von 57 Jahren an Speiseröhrenkrebs. Sein filmisches Erbe bleibt unbestritten. 1988 wurde der Stoff für das US-Fernsehen verfilmt.
Die TV-Version mit Jeff Daniels basierte jedoch nicht wie der Filmklassiker auf dem Roman von Herman Wouk, sondern auf seinem Bühnenstück "Die Caine-Meuterei vor Gericht". Dieses Bühnenstück nahm auch "Der Exorzist"-Regisseur William Friedkin als Grundlage für seinen letzten Film. "Die Caine-Meuterei vor Gericht" - zu streamen bei Paramount+ - mit einem bravourösen Kiefer Sutherland ist ein Paradebeispiel für schnörkelloses Kino.
Die ausführliche Kritik dazu hören Sie im ntv-Podcast "Oscars & Himbeeren" mit Ronny Rüsch und Axel Max. Außerdem besprechen sie den Motorsportfilm "Gran Turismo", das Filmdrama "Rustin" sowie den Action-Thriller "Hypnotic" mit Ben Affleck.
Immer freitags präsentiert Ronny Rüsch "Oscars & Himbeeren", den ntv-Podcast rund ums Streamen. Informativ. Unterhaltsam. Kompakt. In der ntv-App, bei RTL+ Musik, Spotify und Apple Podcasts.
Quelle: ntv.de, sks