Unterhaltung

Schrittmacher eingesetzt König Harald kehrt nach Herz-OP nach Norwegen zurück

00:00
Diese Audioversion wurde künstlich generiert. Mehr Infos
König Harald hält an seinem Eid fest, König auf Lebenszeit zu sein.

König Harald hält an seinem Eid fest, König auf Lebenszeit zu sein.

(Foto: picture alliance / NTB)

In Malaysia will König Harald V. eigentlich seinen 87. Geburtstag feiern, doch es kommt anders. Er erkrankt an einer Infektion und muss in ein Krankenhaus. Dort wird ihm ein Herzschrittmacher eingesetzt. Nach der wenig erholsamen Auszeit ist er auf dem Rückweg in die Heimat.

Ein Flugzeug, in dem sich vermutlich Norwegens König Harald V. befand, ist aus Malaysia abgeflogen. Nach Angaben des Königshauses war ihm einen Tag zuvor in einem Krankenhaus ein Herzschrittmacher eingesetzt worden.

Das Flugzeug von Scandinavian Airlines war am Donnerstag in Oslo gestartet und am Freitag auf der Ferieninsel Langkawi eingetroffen. Die Maschine vom Typ Boeing 737-700 wurde bereits früher als fliegender Krankenwagen eingesetzt. Nach seiner Rückkehr solle er in das Nationalkrankenhaus eingeliefert werden, das zum Universitätsklinikum Oslo gehört, und für zwei Wochen krankgeschrieben bleiben.

Europas ältester regierender Monarch war wegen einer Infektion während eines Urlaubs auf Langkawi in ein malaysisches Krankenhaus eingeliefert worden, wie das Königshaus am Dienstag mitgeteilt hatte. Der Herzschrittmacher werde die Heimkehr von Harald V. sicherer machen, wurde sein Leibarzt Björn Bendz in einer Mitteilung zitiert. Norwegischen Medien zufolge war Harald mit seiner Frau, Königin Sonja, nach Malaysia gereist, um dort seinen 87. Geburtstag zu feiern.

Der Monarch hatte in den letzten Jahren immer wieder gesundheitliche Schwierigkeiten. Im Oktober 2020 musste er sich einer Operation unterziehen, bei der eine Herzklappe ersetzt wurde, nachdem er über Atemprobleme geklagt hatte. Er geht an Krücken und wurde seit August wiederholt im Krankenhaus behandelt. Zuletzt meldete er sich im Januar wegen einer Atemwegsinfektion krank.

Dennoch hat er stets betont, keineswegs zurücktreten zu wollen - anders als seine Cousine Margarethe II. von Dänemark, die Mitte Januar als Königin in den Ruhestand gegangen war. Er halte sich an seinen Eid beim Amtsantritt 1991, wie er es immer gesagt habe, versicherte Harald Mitte Januar: "Ich bleibe bei dem, was ich immer gesagt habe, dass ich dem Storting (dem norwegischen Parlament) einen Eid geschworen habe und dieser auf Lebenszeit ist."

Quelle: ntv.de, als/AFP/AP

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen