Unterhaltung

Märchen-Verfilmung "Ehrengard" Königin Margarethe II. designt für Netflix

Hat einen neuen Nebenjob: Königin Margarethe II.

Hat einen neuen Nebenjob: Königin Margarethe II.

(Foto: imago images/Ole Jensen)

Dass Königin Margrethe II. einen ausgeprägten Sinn für die bildende Kunst und Design hat, ist bekannt. Schließlich schuf sie bereits Kostüme für mehrere Filme, TV-Serien und das Ballett. Für eine Netflix-Produktion wird sie nun für das Bühnenbild verantwortlich sein.

Margrethe II., ihres Zeichens hauptberuflich Königin von Dänemark, hat einen neuen Nebenjob: Set-Designerin für Netflix. Wie der Streaming-Dienst bekannt gab, wird sie beim kommenden Film "Ehrengard" die Kulissen entwerfen und somit für das Bühnenbild verantwortlich sein. Regie führt dann der Oscar-Preisträger Bille August. Das berichtet unter anderem der "Hollywood Reporter" und veröffentlichte bereits ein erstes Bild von Margrethe II. und August bei den gemeinsamen Arbeiten.

2016 entwarf Margarethe II. die Kostüme für das Ballett "Der Nussknacker" in Kopenhagen.

2016 entwarf Margarethe II. die Kostüme für das Ballett "Der Nussknacker" in Kopenhagen.

(Foto: imago images/Ole Jensen)

Die 81-jährige Königin hat in der Vergangenheit bereits häufiger Erfahrung mit ähnlichen Aufträgen gemacht. So entwarf die versierte Malerin und Illustratorin - damals noch unter ihrem Pseudonym Ingahild Grathmer - unter anderem Anfang der 70er-Jahre Zeichnungen, die für eine dänische Version einer "Der Herr der Ringe"-Verfilmung Verwendung fanden. Außerdem schuf sie Kostüme für Produktionen des Königlich Dänischen Balletts sowie für einige dänische Filme und TV-Serien.

"Ehrengard" ist ein Fantasy-Märchen nach dem gleichnamigen Buch der Autorin Karen Blixen. Die Geschichte spielt im Königreich Babenhausen und handelt von einer jungen, selbsternannten Liebesexpertin, die vom Kronprinz angeheuert wird, um einen Erben zu finden. Regisseur August spricht in einem Statement von fantastischen Decoupagen, die die Königin geschaffen habe. Diese Werke würden den gesamten szenografischen Ausdruck des Films bestimmen. Der Film soll weltweit im Jahr 2023 bei Netflix verfügbar sein.

Quelle: ntv.de, lpe/spot

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen