Abschied von Ludwigshafen Kopper quittiert den "Tatort"-Dienst
02.03.2017, 15:37 Uhr
Andreas Hoppe (r.) lässt Ulrike Folkerts künftig allein ermitteln.
(Foto: picture alliance / dpa)
Seit 1996 ermitteln Lena Odenthal und Mario Kopper rund um Ludwigshafen. Doch nun ist Schluss. Damit setzen sich die turbulenten Tage bei der Krimi-Reihe fort.
Das Personal-Karussell bei der "Tatort"-Reihe verliert nicht an Schwung. Mit Andreas Hoppe geht ein weiterer Ermittler ab. Der 56-Jährige geht seit 1996 zusammen mit Ulrike Folkerts in Ludwigshafen auf Verbrecherjagd. Wie die "Bild"-Zeitung berichtet, soll es zwischen dem Sender SWR und Hoppe zuletzt gekriselt haben. Dem Darsteller hätten die Fälle nicht mehr gefallen.
Erst in der jüngsten Improvisations-Mundart-Folge hatte Kommissar Hoppe nur eine kleine Rolle. Immerhin ein Fall sei noch abgedreht - mit einigermaßen offenem Ende für den Ermittler. Zum letzten Mal soll der Halb-Italiener Kopper als kerniger und etwas chaotischer Polizist im Herbst zu sehen sein. Dann soll der 57. und letzte Fall ("Kopper") des Ermittler-Duos gezeigt werden.
Erst vor wenigen Tagen hatte Hoppe dem "Focus" erklärt, nicht "Tatort"-müde zu sein. Zugleich wünschte er sich aber auch mehr Platz für die Rolle. Wie es weiter heißt, soll künftig die Rolle der Fallanalytikerin ausgebaut werden. Damit bekäme der Ludwigshafener-"Tatort" das erste rein weibliche Ermittler-Duo.
Zuletzt hatte Radio Bremen den Abschied der Ermittler Inga Lürsen und Nils Stedefreund - gespielt von Sabine Postel und Oliver Mommsen - für 2019 in Aussicht gestellt. Zudem hatte Harald Schmidt seine Mitarbeit in der Reihe angesagt.
Quelle: ntv.de, jwu