Unterhaltung

Buchverfilmung "Die Mittagsfrau" Mala Emde über das Recht auf Selbstbestimmung

00:00
Diese Audioversion wurde künstlich generiert. Mehr Infos
Mala Emde bei der Premiere des Kinofilms "Die Mittagsfrau".

Mala Emde bei der Premiere des Kinofilms "Die Mittagsfrau".

(Foto: Ronny Heine/picture alliance)

Die Verfilmung des Julia-Franck-Romans "Die Mittagsfrau" stellt schwierige Fragen. Hauptdarstellerin Mala Emde steht im ntv-Podcast "Oscars & Himbeeren" Rede und Antwort über ein Thema, das in der Gesellschaft noch immer ein Tabu ist.

Die deutsche Schriftstellerin Julia Franck veröffentlichte 2007 ihren Roman "Die Mittagsfrau". Dieser enthält in einigen Teilen autobiografische Züge. Die Geschichte um eine junge Frau, die - aufgewachsen in der Weimarer Republik - den Übergang in die NS-Diktatur erlebt, erzählt vom Kampf um die eigene Identität und dem Druck der Mutterschaft in Zeiten großer Unmenschlichkeit. Die österreichische Regisseurin Barbara Albert hat "Die Mittagsfrau" nun für die Kinoleinwand adaptiert.

In dieser Special-Folge spricht Ronny Rüsch mit der deutschen Schauspielerin Mala Emde, die die Verfilmung fast ausschließlich auf ihren Schultern trägt, über die Rolle der Frau zu Beginn des 20. Jahrhunderts, aber auch darüber, dass Liebe und Fürsorge manchmal Verlust und Loslassen bedeuten können.

"Oscars & Himbeeren"

Immer freitags präsentiert Ronny Rüsch "Oscars & Himbeeren", den ntv-Podcast rund ums Streamen. Informativ. Unterhaltsam. Kompakt. In der ntv-App, bei RTL+ Musik, Spotify und Apple Podcasts.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen