Unterhaltung

VIP VIP, Hurra!Bill Kaulitz: Mieter für seinen "Schrotthaufen"?

14.11.2025, 17:03 Uhr Verena-Maria-DittrichVerena Maria Dittrich
Bill-Kaulitz-von-der-Band-Tokio-Hotel-tritt-beim-20-Jahre-Durch-den-Monsun-Konzert-in-der-Berliner-Wuhlheide-auf-Am-15-August-2005-veroeffentlichte-die-Magdeburger-Rockband-Tokio-Hotel-ihre-erste-Single-Durch-den-Monsun
Hat gerade eine "unbewohnbare" Immobilie gekauft: Bill Kaulitz. (Foto: picture alliance/dpa)

Bill Kaulitz hat ein weiteres Haus gekauft, das offensichtlich eine ziemliche Bruchbude ist: Ratten, Schimmel, Dachschaden! Was das alles mit dem Berliner Wohnungsmarkt, einer Pankow-Perle mit Potenzial und einem Waschbären zu tun hat, lesen Sie hier! Kaulitz, übernehmen Sie!

"Dusche aus! Zacki Zacki, wir müssen Wasser sparen! Hilfe, wir sind in einer Albtraum-Hütte gelandet!" Lieber Leser, ich kann von Glück reden, dass ich überhaupt noch im Stande bin, die aktuelle VIP-VIP-Hurra-Ausgabe zu schreiben. Denn ich gehe dieser Tage emotional auf dem Zahnfleisch! Ach, was untertreibe ich: Ich bin komplett fertig auf der Bereifung! Der Grund: meine halbgar sanierte Wohnung. Liebhaber-Loft. Für handwerklich Begabte und Bastler, die sich kreativ verwirklichen wollen. Sie verstehen schon, Zwinker-Emoji

Seit etwa neun Jahren lebe ich in Berlin-Pankow in einer denkmalgeschützten Altbau-Butze. Aus der vorherigen Wohnung musste ich ausziehen, weil der Privatvermieter - alte Garde - "Männerbesuch nach 18 Uhr" sehr argwöhnisch betrachtet hatte und man dem dann unter anderem erklären musste, dass es sich bei den "Männerbesuchen" um den Vater oder den Partner handelte. Aber das hat den nicht interessiert, denn ich galt laut Mietvertrag als "ledig".

Die Wohnung befand sich in der geschichtsträchtigen Bornholmer Straße. Es war im Jahre 2010, und die Miete kostete lächerliche 340 Euro. Ich besichtigte ein paar Wohnungen, ehe ich meine aktuelle fand, und liebäugelte tatsächlich mit einer, die weder eine Dusche noch ein richtiges Bad hatte, denn Duschen, so der Makler damals, könne man ja auch im nahe gelegenen Schwimmbad. Schon klar.

Sie wissen sicher: Der Wohnungsmarkt in Berlin ist ein Abenteuer und leider ein Problem, das Großstädte generell haben. Deswegen ist man dankbar für jede Bleibe, deren Mietpreis nicht gleich in die Stratosphäre schießt. Wir zogen also hier ein - und mussten bald darauf irrwitzige Betriebskostennachzahlungen stemmen. Eine Zeit lang dachte ich, okay, möglicherweise lungere ich zu viel in der Badewanne rum? Aber irgendwann steckt man dann den Kopf in den Sand, wenn es heißt: "Wir überprüfen alles per Funk. Ihre Zähler arbeiten korrekt." Frei nach dem Motto: Die Dittrich ist elende Wasserverschwenderin.

Liebhaber-Loft: Pankow-Perle für Bill Kaulitz

Nun wurde festgestellt: Meine Wasserzähler wurden beim Einbau vertauscht. Jede Klospülung, jede Waschmaschinenladung - als würde ich permanent ein Thermalbad betreiben. Neun Jahre lang Warmwasserverbrauch. Nun muss der Vermieter das alles rückwirkend berechnen. Das nächste Chaos ist also schon vorprogrammiert.

Und jetzt, lieber Leser, kommt sie - die gute Nachricht! Es ist der Moment, in dem sich der Kreis schließt. Ich fühle es so deutlich wie den kalten Zug in meinem Rücken.

Möglicherweise habe ich einen neuen Vermieter. Er weiß es nur noch nicht. Sein Name: Bill Kaulitz! Wenn Sie den "Kaulitz Hills"-Podcast hören oder die Netflix-Doku der Kaulitz-Zwillinge kennen, wissen Sie natürlich schon längst, dass Bill in seinem Haus in Los Angeles mit einem schweren Wasserschaden zu kämpfen hatte. Nun hat er eine weitere Immobilie erworben, die, wie sich leider zeigt, "ein Schrotthaufen" und "unbewohnbar" sein soll. Es soll Ratten und Schimmel geben und außerdem käme das Dach runter. Der Zustand also: desolat. "Es ist wirklich ein ekelhaftes Haus."

Aber wie das auch mit den letzten Bruchbuden in der deutschen Hauptstadt ist, hat selbst die heruntergekommenste Bleibe Potenzial. Man muss es nur sehen. Handwerkliches Geschick ist natürlich auch von Vorteil.

So verglich Bills Zwillingsbruder Tom schließlich die Immobilie selbst mit dem Berliner Wohnungsmarkt: "Das Haus, wenn das in einem Vorort vor Berlin mit der Größe vom Grundstück stehen würde, dann kriegst du das wahrscheinlich für 50 Euro. Glaube ich wirklich: So für 50 Euro würde das irgendwer nehmen."

Ich bin mir jetzt nicht so sicher, ob die Musiker den hart umkämpften Berliner Wohnungs- und Immobilienmarkt kennen. Mittlerweile wird ihnen aber gewiss jemand erzählt haben, wie teuer hier die abgewracktesten Immobilien sind. Man hat auch ein bisschen das Gefühl, je mehr sanierungsbedürftig eine Wohnung oder ein Haus ist, desto teurer ist es - besonders in begehrten Vierteln wie Pankow oder Treptow. Wussten Sie, dass der Wedding mittlerweile als "neues Berlin-Mitte" im Geiste der Goldgräber-Jahre angepriesen wird?

Altbau-Charme mit Potenzial: Berlin boomt!

Die Werbeanzeigen aber sind das Allerschärfste: "Hobbyglück für Bastler", "Ein Traum für Rumwerkler"! Fehlt nur noch: "Werden Sie Ihr eigener Zoo-Direktor! Wir bieten Silberfische en masse und eine riesengroße Rattenfamilie."

Ich habe mir jetzt Folgendes überlegt: Wohnungstausch wird ja immer beliebter, und ich wohne, wie gesagt, in einem der angesagtesten Viertel Berlins. Bill würde von diesem Berliner Altbau-Charme begeistert sein! Ich heize den Hof mit, durch meine Wohnungstür zieht's, mein Waschbecken blockiert die Badtür, beleibtere Menschen kommen nicht aufs Klo, die Fenster schließen selektiv. Ein echtes Schmuckstück. Ein Träumchen!

Wenn er also schlau ist, investiert er. Eine "tolle Aussicht" gibt es hier übrigens auch: Neulich habe ich voller Freude in die weit aufgerissenen Augen eines Waschbären vor meinem Fenster geschaut.

Lieber Bill, ein großzügiger Deal wartet auf dich. Du bekommst meine Pankow-Perle. Ich ziehe in deinen "Schrotthaufen". Du wärest gut beraten, dich auf dieses sensationelle Angebot einzulassen! Berlin boomt. Das muss man (aus)nutzen.

Quelle: ntv.de

BerlinHollywoodPromi-Paare