Unterhaltung

"Die Wicherts von nebenan" Schauspielerin Maria Sebaldt ist tot

00:00
Diese Audioversion wurde künstlich generiert. Mehr Infos
In "Die Wicherts von nebenan" war Maria Sebaldt als Mutter Hannelore mit Familienvater Eberhard (Stephan Orlac) verheiratet.

In "Die Wicherts von nebenan" war Maria Sebaldt als Mutter Hannelore mit Familienvater Eberhard (Stephan Orlac) verheiratet.

(Foto: imago images/United Archives)

Die Mutter Hannelore in "Die Wicherts von nebenan" gehörte zweifelsohne zu den bekanntesten Rollen von Maria Sebaldt. Doch auch in vielen anderen Serien und Filmen wirkte die Schauspielerin mit. Nun wird bekannt, dass sie bereits vor mehreren Tagen gestorben ist.

Maria Sebaldt ist im Alter von 92 Jahren gestorben. Wie das ZDF unter Berufung auf die Familie der Verstorbenen mitteilte, starb die Schauspielerin bereits am 4. April. Den Angaben zufolge wurde Sebaldt, die zuletzt nach Informationen der "Bild"-Zeitung in einer Seniorenresidenz im Landkreis München lebte, auch schon beerdigt. Ihr Grab befindet sich demnach auf dem Waldfriedhof in Grünwald.

Die Schauspielerin wurde 92 Jahre alt.

Die Schauspielerin wurde 92 Jahre alt.

(Foto: picture-alliance / Sven Simon)

Ihre Auftritte in diversen ZDF-Serien gehörten zu den bekanntesten Rollen der gebürtigen Berlinerin. So spielte Sebaldt etwa in der 80er-Jahre-Erfolgsserie "Ich heirate eine Familie" die exaltierte Freundin Sybille (genannt Bille) von Thekla Carola Wieds Figur Angelika (Angi). In der Vorabendserie "Die Wicherts von nebenan" verkörperte sie die Rolle der Mutter namens Hannelore.

Auch in der Reihe "Das Traumschiff" war Sebaldt zu sehen. Ebenso wirkte sie in etlichen Krimiserien mit, darunter "Derrick", "Der Kommissar" und "Der Alte".

Vom Theater zum Film

Sebaldt kam am 25. April 1930 in Berlin zur Welt, wo sie in den 50er-Jahren auch Theater spielte. Bald wurde man beim Film auf die Darstellerin aufmerksam, die insbesondere mit ihrem komödiantischen Talent beeindruckte.

Sebaldt wirkte in Produktionen wie "Charleys Tante" (1963) mit Peter Alexander oder "Das schwarze Schaf" (1960) mit. Auch in "Buddenbrooks" (1959) und "Der Hauptmann von Köpenick" (1956) - an der Seite von Heinz Rühmann - war sie mit von der Partie. In München sah man sie in der Komödie im Bayerischen Hof. Schließlich arbeitete sie auch noch für den Hörfunk und als Synchronsprecherin.

Von 1965 bis zu seinem Tod 2010 war Sebaldt mit ihrem Schauspielkollegen Robert Freitag verheiratet. Mit ihm bekam sie 1967 eine Tochter.

Quelle: ntv.de, vpr/dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen