Unterhaltung

Serienmacher haben keine GnadeSimpsons-Figur stirbt nach 34 Jahren

19.11.2025, 15:07 Uhr
This-undated-frame-from-the-Fox-series
Seit 36 Jahren und nunmehr 37 Staffeln am Start: Die Simpsons. (Foto: picture alliance / AP Photo)

Seit sage und schreibe 36 Jahren flimmert nun bereits "Die Simpsons" über die Bildschirme. Und ganze 34 Jahre gehörte auch die Organistin Alice Glick zum Ensemble der Kult-Zeichentrickserie. Doch von ihr müssen sich die Fans nun ein für alle Mal verabschieden.

Eigentlich war Alice Glick bereits tot. Irgendwie zumindest. Schließlich wurde sie schon in der 23. Staffel von "Die Simpsons" in der Episode "Das Ding, das aus Ohio kam" (im Original: "Replaceable You") von einem Roboter-Haustier erledigt. Gleichwohl erschien die Organistin der "First Church of Springfield" danach weiterhin noch ein ums andere Mal in der Serie, mal lebendig, mal als Geist.

Getreu dem Motto "Alles hat ein Ende, nur die Wurst hat zwei", haben sich die Macher des Kult-Formats jetzt aber doch dazu entschieden, die Rentnerin mit den blauen Haaren und blauen Klamotten in den Serienhimmel zu entlassen: In der soeben in den USA ausgestrahlten siebten Folge der 37. Staffel, die den englischen Titel "Sashes to Sahes" trägt, segnet Mrs. Glick das Zeitliche.

Und zwar ein für alle Mal und unwiederbringlich, wie der ausführende Produzent Tim Long in einem Interview mit dem "People"-Magazin versicherte: "In gewisser Weise wird Alice, die Organistin, durch die wunderschöne Musik, die sie geschaffen hat, ewig weiterleben", erklärte er und ergänzte zugleich: "Aber in einem anderen, bedeutsameren Sinne ist sie mausetot, ja."

Fans sind entsetzt

Ihre ersten beiden Sprecherinnen in den USA und in Deutschland hatte Alice Glick bereits überlebt. So starben Tress MacNeille und Margit Weinert, die der Figur im Original beziehungsweise in der hiesigen Synchronfassung ursprünglich ihre Stimme verliehen hatten, im Lauf der letzten 34 Jahre. Danach sprachen Cloris Leachman beziehungsweise Astrid Polak die Frau, die zuletzt in einem Altenheim in Springfield lebte.

Medien wie die britische "Daily Mail" spoilern bereits, wie genau Alice Glick ums Leben kommt. Wir verraten nur so viel: Es geschieht während einer Predigt von Reverend Lovejoy.

In den sozialen Netzwerken reagierten Fans des Kultformats mitunter entsetzt auf das Ableben der Serienfigur nach so vielen Jahren. "Die Simpsons bringen ja wirklich alle um", merkte ein Nutzer konsterniert an. Tatsächlich haben die Macher bereits in der Vergangenheit ein ums andere Mal keine Gnade gezeigt. Auch Barhocker Larry schickten sie Anfang 2024 nach ebenfalls rund 34 Jahren in den Tod.

Vor Kurzem sah man zudem die Hauptfigur Marge Simpson am Ende der 36. Staffel als Verstorbene im Himmel. Hier konnten die Liebhaberinnen und Liebhaber der Serie aber alsbald aufatmen. Die Szenen in der Episode mit dem Namen "Was vom Tage übrig blieb" (im Original: "Estranger Things") entpuppten sich lediglich als eine Zukunftsvision der Gattin von Homer Simpson.

Quelle: ntv.de, vpr

AnimationsfilmeDie SimpsonsTV