Von Stil-Chaos bis Sommerhaus Katzenberger-Shitstorm, Gottschalk-Diss und neuer TV-Irrsinn


Erntet Kritik wegen eines Red-Carpet-Auftritts mit ihrer neunjährigen Tochter: Daniela Katzenberger
(Foto: picture alliance/dpa)
In dieser Folge des ntv-Podcasts "Ditt & Datt & Dittrich" sprechen Verena und Axel über die schrägsten TV-Momente der Woche, Gottschalks Konter auf Carolin Kebekus und warum Daniela Katzenberger schon wieder in der Kritik steht. Wer Gossip liebt, hört zu!
Ein ordentliches Sümmchen einstreichen, gemütlich shoppen gehen und dann von Guido Maria Kretschmer gelobt werden: Das war gestern. Genauso wie die sexy Clips bei Sport1, in denen sich Frauen im Bikini oder in Unterwäsche im Fußballtor räkelten. Der Fernsehsender mischt seit geraumer Zeit ebenfalls im Reality-TV-Bereich mit und ist jetzt mit einem Format an den Start gegangen, in dem es um das Thema Mode, Stil und die Bewertungen der Jury geht. In dieser sitzt unter anderem der Designer und ehemalige Dschungelcamp-Kandidat Harald Glööckler. Lohnt es sich, einen Blick auf das neue Format zu werfen?
In dieser Episode von "Ditt & Datt & Dittrich" nehmen Verena und Axel ihre Hörer wieder mit auf eine rasante Fahrt durch die Abgründe der deutschen Unterhaltungslandschaft. Gewohnt ironisch setzen sie sich mit den Themen der Woche auseinander: Vom Stil-Chaos in "My Style Rocks" über das ständige Drama im "Sommerhaus der Stars" bis hin zur Frage, warum Carolin Kebekus plötzlich über Thomas Gottschalk singt.
Als wäre das nicht genug, beleuchten die Hosts außerdem den Shitstorm für Daniela Katzenberger. Der neueste Klatsch und Tratsch – ganz ohne erhobenen Zeigefinger!
Welcher Promi hat sich mal wieder in die Nesseln gesetzt? Welcher Polit-Talk ging daneben? Welches Trash-TV begeistert selbst Kulturattachés? Willkommen bei "Ditt & Datt & Dittrich" - dem lebhaften Podcast von ntv-Kolumnistin Verena Maria Dittrich und ihrem Hausmeister Ronny aus der Eichhörnchenstraße. Jeden Dienstag gibt es eine lebendige Talkrunde zu aktuellen Themen, die uns alle beschäftigen. Von Reality-TV über Gesellschaftspolitik bis Kultur: Ein kritischer und humorvoller Entertainment-Spagat.
Alle Folgen finden Sie in der ntv-App, bei RTL+, Amazon Music, Apple Podcasts, und Spotify. Für alle anderen Podcast-Apps können Sie den RSS-Feed verwenden.
Quelle: ntv.de