Unterhaltung

Legendäre Bilder Star-Fotograf Peter Lindbergh ist tot

Peter Lindbergh war bekannt für seine markanten Schwarzweißbilder.

Peter Lindbergh war bekannt für seine markanten Schwarzweißbilder.

(Foto: imago images / Independent Photo Agency)

Der Fotograf Peter Lindbergh ist tot. Er starb im Alter von 74 Jahren. Lindbergh prägte das "Supermodel"-Phänomen der 90er-Jahre. Er fotografierte unter anderem das berühmte "Supermodel-Cover" der "Vogue" 1990, für das er Naomi Campbell, Cindy Crawford, Linda Evangelista, Tatjana Patitz und Christy Turlington ablichtete.

Der deutsche Starfotograf Peter Lindbergh ist tot: Er starb mit 74 Jahren, wie seine Familie in Frankreich mitteilte und auch sein Studio bestätigte. Lindbergh arbeitete für berühmte Modeschöpfer wie Jean-Paul Gaultier und Giorgio Armani sowie für internationale Magazine und prägte die Modefotografie mit seinen markanten Schwarzweißbildern.

"Er hinterlässt eine große Lücke", heißt es auf Lindberghs offiziellem Instagram-Account. Im ihn trauern seine Frau Petra, seine erste Frau Astrid, seine vier Söhne Benjamin, Jérémy, Simon und Joseph sowie sieben Enkelkinder.

Lindbergh prägte das "Supermodel"-Phänomen der 90er-Jahre. Er fotografierte unter anderem das berühmte "Supermodel-Cover" der "Vogue" aus dem Januar 1990, für das er Naomi Campbell, Cindy Crawford, Linda Evangelista, Tatjana Patitz und Christy Turlington vor der Kamera versammelte. Auch für die aktuelle britische September-Ausgabe der "Vogue" mit Prinzessin Meghan als Gast-Redakteurin steuerte Lindbergh die Bilder bei.

Suche nach besonderer Schönheit

Auch berühmte Deutsche durften vor seine Linse. So fotografierte Lindbergh Anfang des Jahres etwa die Schlagersängerin Helene Fischer für das Cover der deutschen "Vogue". Allerdings war ihm damals gar nicht bewusst, wen er da vor der Linse hatte. Schließlich lebte Lindbergh zu dem Zeitpunkt bereits seit vielen Jahren in Paris.

Lindberghs fotografische Ästhetik ist weltbekannt.

Lindberghs fotografische Ästhetik ist weltbekannt.

(Foto: imago images / Independent Photo Agency)

Lindbergh wurde 1944 im damals deutsch besetzten Wartheland (heute Polen) als Peter Brodbeck geboren und wuchs im Ruhrgebiet auf. Unter dem Namen Lindbergh wurde er weltweit bekannt. Als Fotograf schaute er hinter die Fassade seiner abzulichtenden Models ebenso wie seiner anderen Motive. Er hatte seine eigene Art, Mode zu sehen. "Die Schönheit, von der man so im Allgemeinen spricht, die ist überhaupt nichts wert", erklärte er etwa im Gespräch mit n-tv.de. Er suchte nach dem Besonderen und fing es in seinen Bildern ein.

Quelle: ntv.de, sba/ame/dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen