1976 in London zurückgelassen "Star Wars"-Drehbuch von Harrison Ford erzielt Rekordpreis
18.02.2024, 04:48 Uhr Artikel anhören
Harrison Ford (rechts) als Han Solo an der Seite von Carrie Fisher alias Prinzessin Leia und Mark Hamill alias Luke Skywalker.
(Foto: picture alliance / ZUMAPRESS.com)
Als der erste Teil von "Star Wars" abgedreht ist, lässt der damals noch weithin unbekannt Harrison Ford das Drehbuch und andere Filmdokumente in seiner Londoner Wohnung zurück. Sehr zur Freude des Vermieters: Jahrzehnte später ist der Schauspieler ein Weltstar und die Stücke Tausende Pfund wert.
Ein Original-Drehbuch für den ersten "Star Wars"-Film von Hollywood-Star Harrison Ford ist in Großbritannien für 10.795 Pfund (knapp 12.620 Euro) versteigert worden. Wie das Auktionshaus Excalibur Auctions in der Grafschaft Hertfordshire nördlich von London am Samstag mitteilte, wurde das Sammlerstück von einem österreichischen Sammler ersteigert.

Dieses Drehbuch war einem österreichischen Sammler eine stolze Summe wert.
(Foto: picture alliance/dpa/PA Media)
Ford hatte das Skript bei den Dreharbeiten für "Krieg der Sterne", den ersten Teil der Science-Fiction-Saga von Drehbuchautor und Regisseur George Lucas, in den Elstree Studios nördlich von London benutzt. Es handelt sich genau genommen um den vierten Entwurf des Drehbuchs vom 15. März 1976. Das unvollständige und nicht gebundene Skript enthält Überarbeitungen und stellt auf Seite 56 den Weltraumpiloten Han Solo vor - mit dieser Rolle wurde der US-Schauspieler Ford damals zum Weltstar.
Ford hatte das Drehbuch in einer Londoner Wohnung liegengelassen, die er für die Dreharbeiten gemietet hatte - zusammen mit einem Aufnahmeplan und einem Brief eines Agenten oder Freundes. Die Vermieter hatten die Stücke nach seinem Auszug gefunden und jahrzehntelang aufbewahrt. Der Aufnahmeplan wurde nun für 4826 Pfund versteigert, der Brief für 177,80 Pfund. Mit dem Drehbuch wurde nach Angaben von Auktionator Jonathan Torode ein neuer Rekord für ein "Star Wars"-Drehbuch aufgestellt.
Quelle: ntv.de, fzö/AFP