Unterhaltung

"Abenteuer meines Lebens" Emotionales Ende von Taylor Swifts Rekord-Tour

00:00
Diese Audioversion wurde künstlich generiert. Mehr Infos
Tschüss, Taylor! "The Eras Tour" ist beendet.

Tschüss, Taylor! "The Eras Tour" ist beendet.

(Foto: IMAGO/ZUMA Press)

Am 8. Dezember um 23.16 Uhr Ortszeit beendet Taylor Swift in Vancouver ihre "The Eras Tour". Zwei Jahre war der Mega-Star dafür in 19 Ländern unterwegs gewesen. Der Abschied von den Swifties fällt entsprechend emotional aus.

Am 18. März 2023 gab Taylor Swift in Glendale in Arizona das erste Konzert ihrer weltumspannenden "The Eras Tour". Fast zwei Jahre später ist jetzt Schluss. Am 8. Dezember verabschiedete sich der US-Megastar im kanadischen Vancouver von den Swifties, die aus der ganzen Welt angereist waren, um ihr Idol live zu sehen. Laut der Zeitung "Vancouver Sun" verbeugte sich Swift um 23.16 Uhr zum letzten Mal auf dieser Tour vor ihren Fans.

Zuvor gab es aber noch emotionale Worte. "Diese Tour war das Abenteuer meines Lebens", so Swift, die vor über 10 Millionen Menschen aufgetreten sein soll. Sie bedankte sich ausführlich bei ihren Tänzern, den Mitgliedern ihrer Band und ihrer Crew, die nun schon so lange mit ihr unterwegs gewesen wären und "viel Zeit weit weg von allem, was sie kennen und lieben" verbracht hätten. Trotz Krankheit oder persönlichen Problemen hätten alle stets sichergestellt, dass die Shows stattfinden können, zeigte sich der Superstar dankbar. "Wir werden nie vergessen, dass ihr uns diesen Moment geschenkt habt", sagte Swift an die Fans im Publikum gerichtet.

Die Swifties hätten "The Eras Tour" mit ihren Traditionen und ihrer Leidenschaft "zu etwas gemacht, was ich in meinem Leben noch nie gemacht habe". Das sei wohl das "bleibende Vermächtnis dieser Tour", so die 34-Jährige. Jedes Konzert sei so zu einem "Raum der Freude, des Zusammenseins und der Liebe" geworden.

Textänderung im Überraschungssong

Für den Überraschungsteil der letzten Show, in dem Swift Songs singt, die nicht auf der eigentlichen Setlist stehen, wählte sie fünf Lieder aus, die ihrer Meinung nach "zusammenfassen, wie ich mich heute Abend fühle". Ihre Auswahl umfasste "A Place in This World" aus ihrem gleichnamigen Debütalbum, "New Romantics", das sich auf "1989 (Taylor's Version)" findet, "Long Live" aus "Speak Now (Taylor's Version)", "New Years Day" vom Album "Reputation" und "The Manuscript" aus Swifts aktuellem Album "The Tortured Poets Department". Beim letzten Überraschungssong änderte die Musikerin den Text. Aus "It was the end of a decade" ("Es war das Ende einer Dekade") wurde "It was the end of an era", also das "Ende einer Ära".

"Vancouver, ich möchte jedem Einzelnen von euch dafür danken, dass ihr Teil des aufregendsten Kapitels meines bisherigen Lebens wart, meiner geliebten 'The Eras Tour'", erklärte sie, bevor sie mit "Karma" zum allerletzten Song des Abends anhob. Danach fiel Konfetti und Swift und die Tänzerinnen und Tänzer fielen sich in die Arme.

Umsatzstärkste Tournee der Geschichte

Taylor Swift hatte "The Eras Tour" nach der Veröffentlichung ihres zehnten Albums "Midnights" im Jahr 2022 angekündigt. Es war ihre erste Tour seit 2018. Die Konzertreihe, die den US-Star in 19 Länder und auf fünf Kontinente führte, spielte nach Schätzungen der Branche mit mehr als zehn Millionen verkauften Tickets rund 2 Milliarden Dollar (rund 1,9 Milliarden Euro) ein, was sie zur umsatzstärksten Tournee der Geschichte macht. Mit einer Setlist aus 44 Songs ging Swift mit den Konzerten auf eine dreistündige Zeitreise und spielte Songs von jedem Album, das sie im Laufe ihrer 18-jährigen Karriere veröffentlicht hatte. Während der Tour veröffentlichte sie zudem drei Alben: "The Tortured Poets Department" und zwei neu aufgenommene "Taylor's Version" -Veröffentlichungen.

Mehr zum Thema

Swifties reisten aus der ganzen Welt an, um ihr Idol live zu sehen. Hotelübernachtungen und Restaurantbesuche kurbelten damit die lokale Wirtschaft an. Neben den wirtschaftlichen Auswirkungen löste die "The Eras Tour" Phänomene wie das "Taylor-gating" aus, bei dem sich Tausende Fans bei Hitze und Regen ohne Eintrittskarten in der Nähe der Veranstaltungsorte versammelten, um das Ereignis zu feiern, zu singen und Freundschaftsarmbänder auszutauschen - so auch in Vancouver.

In Deutschland spielte Swift sieben Konzerte in Gelsenkirchen, München und Hamburg, die innerhalb von Minuten ausverkauft waren. Drei in Wien geplante Konzerte wurden nach der Festnahme zweier Terrorverdächtiger abgesagt.

Quelle: ntv.de, csp/dpa/spot

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen