Ikonisches Haus kostet Millionen Villa aus "Kevin allein zu Haus" steht zum Verkauf
25.05.2024, 16:07 Uhr Artikel anhören
Auch Millionen Deutsche "betraten" dieses Haus seit dem Jahr 1990 - wenn zu Weihnachten "Kevin allein zu Haus" lief.
(Foto: ASSOCIATED PRESS)
Weihnachten ohne den modernen Klassiker "Kevin allein zu Haus" ist für viele Menschen undenkbar. Neben dem Titelhelden spielt auch die Villa eine große Rolle. Und die steht nun zum Verkauf. Für eine Millionensumme können Interessierte einziehen - müssen aber mit ein paar Veränderungen leben.
Millionen Deutsche kennen die Villa, ohne sie je betreten zu haben: das "McCallister-Haus" aus dem Film "Kevin allein zu Haus" - nun steht es wieder zum Verkauf. Für das große Haus mit der Klinkerfassade in der Lincoln Avenue 671 in Winnetka, Illinois, müssen Interessierte aber tief in die Tasche greifen. 5,25 Millionen US-Dollar (rund 4,84 Millionen Euro) werden als Kaufpreis aufgerufen. Als das Haus zum letzten Mal zum Verkauf stand - das war 2012 - wechselte es noch für 1,585 Millionen US-Dollar (1,46 Millionen Euro) den Besitzer, berichtet der US-Sender CBS.
Vor dem jetzigen Verkauf fanden allerdings umfangreiche Umbauten und Erweiterungen statt, berichtet etwa das US-Portal TMZ. Die letzten Besitzer achteten dabei aber darauf, dass die Integrität der wichtigsten Räume und architektonische Details bewahrt wurden, wie es weiter heißt. Das Haus verfüge über fünf Schlafzimmer und sechs Bäder. Zudem gibt es ein Kino, in dem die Besitzer "Kevin allein zu Haus" schauen können. Auch ein Sportstudio inklusive Basketballkorb gibt es im Haus, wie ein Video auf Social Media dokumentiert.
Das Dekor des Hauses, das im Film zu sehen ist, existierte vor den Dreharbeiten allerdings nicht. Die Filmemacher um Regisseur Chris Columbus tapezierten die Wände, um ein weihnachtlicheres Ambiente zu schaffen, berichtet das US-Portal MovieFone. So bauten sie etwa ein Baumhaus, das nach den Dreharbeiten wieder abgerissen wurde.
"Vanity Fair" berichtet, dass das Haus im Georgianischen Stil 1920 erbaut wurde. Es erlangte bereits 1974 - also 16 Jahre vor "Kevin allein zu Haus" - überregionale Bekanntheit. Seinerzeit wurde es nach der Renovierung der Küche in der September-Ausgabe des US-Magazins "Better Homes & Gardens" porträtiert. Weltweite Berühmtheit erlangte das Haus jedoch ab 1990 als Kulisse für einen der bekanntesten Weihnachtsfilme überhaupt: "Kevin allein zu Haus" (Original: "Home alone").
Haus war als Airbnb zu mieten
Darin wird die namensgebende Figur Kevin (Macaulay Culkin) von seiner Familie kurz vor Weihnachten vergessen. Während die wuselige Großfamilie im Urlaub weilt, muss Kevin das Haus gegen zwei Einbrecher verteidigen. Der Film war 1990 und 1991 ein absoluter Kinohit, er spielte laut Box Office Mojo mehr als 474 Millionen US-Dollar an den Kinokassen weltweit ein - bei gerade einmal rund 16 Millionen US-Dollar Budget. Zudem gehört der Film seither nicht nur in den USA zum festen Repertoire vieler TV-Sender und Streaminganbieter in der Weihnachtszeit. 2022 etwa, als der Film auf Sat.1 lief, schalteten knapp 2,7 Millionen Menschen ein und sicherten dem Sender an Heiligabend den Quotensieg - mehr als 30 Jahre nach Kinostart.
Unbewohnt war das Haus während der Dreharbeiten übrigens nicht. Die damaligen Besitzer, Familie Abendshiens, wohnte dort und dem Dreh einiger Szenen sogar bei. Ansonsten, so berichtet es "Vaniety Fair", versteckten sie sich in ihrem Schlafzimmer, während in anderen Teilen des Hauses die Kameras liefen. 2012 verkaufte Familie Abendshiens das Haus an die nun letzten Besitzer. Die vermieteten es 2021 im Dezember als Airbnb. Nun kann es dauerhaft von Interessierten bewohnt werden - gegen Zahlung einer Millionensumme.
Quelle: ntv.de, als