TV

Zehn Jahre "Die Höhle der Löwen" Die emotionale Wiedergeburt des Werner Hansch

00:00
Diese Audioversion wurde künstlich generiert. Mehr Infos
Reporter-Legende Werner Hansch ging durch die Spielsucht-Hölle.

Reporter-Legende Werner Hansch ging durch die Spielsucht-Hölle.

(Foto: RTL / Bernd-Michael Maurer)

Deutschlands beliebte Gründershow feiert Geburtstag. Vor genau zehn Jahren startete "Die Höhle der Löwen" ihre Erfolgsstory. Zur Feier des Tages und zu Beginn der 16. Staffel fahren die Emotionen in der Löwenhöhle Achterbahn.

"Die Zeit schmilzt dahin wie Schnee in der Sonne", erklärte Eddie Murphy einst in seiner Funktion als Sprüche klopfender Kinderretter ("Auf der Suche nach dem goldenen Kind"). Knapp vier Jahrzehnte später ziehen auch die Investoren in der Löwenhöhle ungläubig die Augenbrauen nach oben. Deutschlands kultige Deal-Show feiert tatsächlich schon den zehnten Geburtstag. Was ist aus den MMC-Studios in Köln nicht alles schon mit dem berühmten "Aus der 'Höhle der Löwen'-Siegel" in die weite Welt getragen worden: Leckere Gewürzmischungen ("Ankerkraut"), eine nachhaltige Shampoo-Duschgel-Vereinigung ("Duschbrocken"), eine smarte Fahrradbox ("BeemyBox"), Mehrfachpackungen für Deo, Sonnenschutz und Co. ("Holy Pit") und vieles mehr - in der beliebten Löwenhöhle haben schon Hunderte Tüftler und Erfinder ihr Deal-Glück gefunden.

"Die Höhle der Löwen" in TV und Stream

"Die Höhle der Löwen" ist immer montags um 20.15 Uhr bei Vox zu sehen. Die Sendung ist außerdem auf RTL+ abrufbar.

Carina Heidi Hader aus München möchte zum Start der Jubiläumsstaffel nicht weniger als Millionen Frauen auf der ganzen Welt "den Periodenschmerz nehmen". Helfen soll dabei eine selbstentwickelte High-Tech-Wärmequelle in Herzform, die sich in Sekundenschnelle auf 53 Grad erwärmt und somit für "sofortige Linderung" bei krampfartigen Regelschmerzen sorgt. Mit 269 Euro ist die patentierte "Paradise-Heat-Technologie" nicht gerade günstig. Aber das stört weder die beiden Löwinnen Janna Ensthaler und Judith Williams noch Großunternehmer Carsten Maschmeyer, der sich nach einer kurzen Verhandlungsrunde mit Erstgenannter zusammenschließt. Zwei Minuten später springt das Investoren-Duo auch schon jubelnd aus den Sesseln und tütet den ersten Deal der neuen Staffel ein.

Der schnellste Deal in der Format-Geschichte

Ralf Dümmel tütet den schnellsten Deal in der Format-Geschichte ein.

Ralf Dümmel tütet den schnellsten Deal in der Format-Geschichte ein.

(Foto: RTL / Bernd-Michael Maurer)

Was folgt, ist in nicht einmal fünf Minuten auch schon wieder vorbei: Der schnellste Deal in der Format-Geschichte. Nach dem die beiden "topfi"-Gründer Annette und Tomasz Makowski aus Sprendlingen nicht mal sechzig Sekunden brauchen, um ihren mitgebrachten Topfdeckelhalter vorzustellen, zieht der begeisterte Ralf Dümmel kurzerhand nach und überzeugt alle Anwesenden in knapp drei Minuten davon, dass er der "beste Partner" für das Produkt mitsamt Gründerteam ist.

Einmal in Deal-Laune schlagen die Löwen auch im Fall der drei "ratzfatz"-Gründer Luisa Schubert, Sarina Morawiak und Maraike Höhne aus Berlin zu. Diesmal sind es LEH-Experte Tillman Schulz und Nils Glagau, die am Ende jubeln. Auch "VUP"-Gründerin Evelin Stefano aus der Schweiz ist davon überzeugt, dass sie am Ende ihres Auftritts mit mindestens einem Löwen abklatschen kann. Die energiegeladene Farb- und Stilberaterin gibt auch wirklich alles, um ihren Traum wahr werden zu lassen. Für ihre selbstdesignte Allzweck-Krawatte steigt sogar Löwe Nils Glagau auf den improvisierten Laufsteg. Trotz aller Bemühungen reicht es am Ende aber nicht für einen Deal. Die Enttäuschung steht der Gründerin ins Gesicht geschrieben: "Ich habe mein Ziel nicht erreicht und das macht mich schon sehr traurig", resümiert die Schweizerin.

"Meine Liebe war verschwunden und meine Konten waren leer"

In Deal-Laune - Nils Glagau und Tillman Schulz schlagen ratzfatz zu.

In Deal-Laune - Nils Glagau und Tillman Schulz schlagen ratzfatz zu.

(Foto: RTL / Bernd-Michael Maurer)

Die Nerven liegen ein bisschen blank in der Löwenhöhle, dabei ist der emotionale Höhepunkt noch gar nicht erreicht. Der spaziert zum Schluss in Gestalt von Reporter-Legende Werner Hansch ins Studio. Gemeinsam mit dem Anwalt Marc Ellerbrock aus Markdorf stellt der "Goldene Löwe"-Preisträger das Projekt "Zockerhelden" vor. Hier geht es darum, spielsüchtigen Menschen die Möglichkeit zu bieten, von ausgesuchten Rechtsanwälten ihre Spielverluste zurückfordern zu lassen. Werner Hansch weiß genau, wovon er spricht, denn der Reporter im Ruhestand verlor einst selbst mehr als eine halbe Million Euro auf der Pferderennbahn: "Die Spielsucht hat mir alles genommen. Irgendwann war mein Haus weg, meine Liebe war verschwunden und meine Konten waren leer!", erklärt Werner Hansch.

Während er den Löwen von seiner dunklen Vergangenheit berichtet, werden die Augen immer feuchter. Selten blickten die Löwen bei einem Pitch so geschockt und berührt ins Leere wie in diesem Moment: "Das war für mich der bewegendste Moment, seit ich hier auf diesem Stuhl sitze", erklärt Judith Williams mit stockender Stimme. Auch Carsten Maschmeyer ist sichtlich aufgewühlt. Der Umstand, dass ein einst am Boden liegender Geschädigter den Spieß umdreht, um anderen zu helfen, die dasselbe Leid erfahren haben, beeindruckt den Investor zutiefst. Die Folge: Gemeinsam mit Dagmar Wöhrl geht der Löwe in die Offensive: "Ich war auch mal tablettensüchtig, aber jetzt bin ich dealsüchtig!", sagt Carsten Maschmeyer. Sekunden später liegen sich die Gründer und das Investoren-Duo in den Armen. Abermals füllen sich die Augen von Werner Hansch mit viel Flüssigkeit. Nun sind es aber endlich Freudentränen.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen