TV

Lehrer-Spezial bei Jauch Realschullehrer zockt sich zu Traumgewinn

Es geht doch: Alexander von Alten-Bockum und Günther Jauch.

Es geht doch: Alexander von Alten-Bockum und Günther Jauch.

(Foto: TVNOW / Stefan Gregorowius)

So spannend war "Wer wird Millionär?" lange nicht mehr. Mit Herz, Hirn und Hefeweizen zockt sich ein Realschullehrer bei Günther Jauch zu Sabbatjahr und Weltreise. Sein Erfolgsgeheimnis: Wagemut und gesundes Misstrauen gegen Bayern.

War es Günther Jauchs Ruckrede? Hat der seit fast 20 Jahren unterbeschäftigte Feuerwehrmann hinter den Kulissen von "Wer wird Millionär?" Glücksbringer gespielt? Auf jeden Fall war der RTL-Moderator zur Halbzeit seines Lehrer-Spezials noch sichtlich gefrustet. "Das könnte alles etwas opulenter ausfallen: 500 Euro, 8000 Euro, alle Joker ausgeschöpft. Wo sind wir denn?", fragte er die verbliebenen Kandidaten und forderte: "Es muss mal ein Ruck durch die Bude gehen." Dann bekam Jauch den besten Kandidaten seit Langem. Realschullehrer Alexander von Alten-Bockum bot die perfekte Mischung aus Wissen, Vorsicht, Zocken, Instinkt und Humor und ist dazu noch eingefleischter WWM-Fan. Umso schöner war der Ausgang der Sendung.

Der 43-Jährige aus Koblenz nahm wie seine zwei Vorgänger nur drei Joker. Schließlich hatte ihm seine Frau eingebläut, mindestens 16.000 Euro nach Hause zu bringen. "Ich hab drei kleine Kinder", entschuldigte er sich bei Jauch. In seinem Fall war die Sicherheitsvariante aber goldrichtig. Von Alten-Bockum spielte bis 16.000 Euro fundiert-konservativ. Dann aber hatte er richtig Spaß.

Jauch zündelt

Dabei half vielleicht auch ein wenig das Weizenbier, das zwischenzeitlich dem Kandidaten und Jauch serviert worden war. Der Chemie- und Mathelehrer hatte zuvor klare Flüssigkeiten scheinbar in Bier verwandelt. Das gefahrlose Kokeln mit Geldscheinen war im Vergleich eher ein Reinfall und hätte leicht ins Auge gehen können. Jauch, Flammen, brennbare Flüssigkeiten – so viel Action hat der bei jeder Sendung anwesende Feuerwehrmann seit fast 20 Jahren "Wer wird Millionär?" nicht erlebt.

So lange schaut auch von Alten-Bockum bereits die Quizsendung. Um die TV-Abende noch unterhaltsamer zu gestalten, haben er und seine Frau ein WWM-Bingo erfunden. Sie haben Standardsprüche von Jauch und den Kandidaten ("ich habe versprochen nicht zu zocken", "auf dem Sofa zu Hause hätte ich es gewusst", "die Anderen wollen auch rankommen") gesammelt und in Neunerblöcken auf Papierseiten gedruckt. Wer während einer Sendung drei Sprüche in einer Reihe ankreuzen kann, darf Schnaps trinken. Frage 1: Wo kann man das kaufen? Frage 2: Wann kommt das "Wer wird Millionär?"-Bingo-plus-Trinkspiel-Promi-Special?

Nachdem er 16.000 Euro sicher hatte, gönnte sich der Kandidat ein echtes WWM-Erlebnis. Kluges Raten und echtes Wissen brachten den Pädagogen Runde um Runde weiter. Den finalen Triumph bescherte ihm ein gesundes Misstrauen gegenüber Bayern. Für 125.000 Euro sollte er wissen: Welches ist das einzige Bundesland, das seit 1950 immer in den Länderfinanzausgleich "einzahlen" musste? Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen schloss der 43-Jährige gleich aus. Blieben Baden-Württemberg und der Freistaat. "Mir ist Bayern zu naheliegend. Weil die Bayern sich ja dauernd beschweren", erklärte der Mathelehrer und setzte trotz des drohenden Falls auf 16.000 Euro alles auf eine Karte: "Ich nehme Baden-Württemberg. Die beschweren sich halt nicht so."

Banker verbockt es für junge Lehrerin

Dank dieser Logik freute sich Alten-Bockum am Ende über 125.000 Euro. Der Gewinn finanziert seiner Familie jetzt womöglich einen Traum: Sabbatjahr und Weltreise. Apropos Finanzen: An dieser Stelle noch schöne Grüße an den Herrn von der Sparkasse Bochum. Der Zusatzjoker stellte sich als "Banker" vor. Dieses Selbstbild hätte die junge Vertretungslehrerin Elisabeth Gerstner vielleicht schon stutzig machen müssen. Sie aber vertraute dem Herrn. Der war überzeugt, schon mal etwas vom "Spaghetto magico" gehört zu haben. Gesucht wurde eine Übersetzung von "Zauberstab". Statt der Nudel war leider das "Baguette magique" richtig, die Kandidatin aus Morbach fiel bei der 8000-Euro-Frage auf 500 Euro runter. "Geben Sie bei ihrer Bank eigentlich auch Anlagetipps?", fragte Jauch den Joker.

Jörg Dewitz aus Epenwöhrden war der dritte Kandidat der Spezialausgabe. Der Lehrer für Mathematik, Physik und Astronomie ist schon mal mit der NASA in die Stratosphäre geflogen. Da lässt sich der Gewinn in Höhe von 8000 Euro sicher verschmerzen.

Nächste Woche geht es weiter mit einem Zocker-Special.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen