Technik

Silver Surfer Immer mehr Ältere im Netz

Bei der Nutzung des Internets holen die älteren Bundesbürger auf. Zwar gibt es aus allen Altersgruppen immer mehr Internetnutzer. Aber bei den Menschen im Alter ab 50 Jahren ist die Zuwachsrate am höchsten, wie die Studie "(N)Onliner Atlas 2008" des Instituts TNS Infratest für die Initiative D21 ergab.

Demnach gehen mittlerweile 40,3 Prozent der Deutschen ab 50 ins Netz - im Jahr 2007 waren es erst 35,4 Prozent. Bei den 30- bis 49-jährigen fiel der Anstieg etwas geringer aus: von 77,1 auf 81,5 Prozent. Das gilt auch für die 14- bis 29-Jährigen, von denen jetzt 91,3 Prozent "Onliner" sind (Vorjahr: 88,1 Prozent).

Innerhalb der Gruppe der älteren Internetnutzer - oft auch Silver Surfer genannte - gibt es aber nach wie vor beträchtliche Unterschiede, wie die Studie ebenfalls ergab: Während von den 50- bis 59-Jährigen derzeit fast zwei Drittel (63,5 Prozent) online gehen, liegt der Anteil bei den 60- bis 69-jährigen bei lediglich 41,6 Prozent. Und von den Menschen im Alter ab 70 sind nur 16,3 Prozent "Onliner".

Insgesamt nutzen mittlerweile 65,1 Prozent der Bundesbürger im Alter ab 14 Jahren das Internet (Vorjahr: 60,2 Prozent). Das sind mehr als 42 Millionen Menschen. Die Daten beruhen auf mehr als 52.000 Interviews. Der Initiative D21, ein eingetragener Verein, gehören rund 200 Unternehmen und Institutionen an.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen