Technik

Der Kampf ums Internet Microsoft will es wissen

Microsoft setzt auf das World Wide Web. "In den nächsten Jahren erobern wir das Internet", sagte Microsoft-Chef Steve Ballmer dem "manager magazin".

Der weltgrößte Softwarekonzern erwirtschafte bereits heute rund zwei Milliarden Dollar im Internet-Geschäft. Hinter Google und Yahoo! rangiert das Unternehmen derzeit an dritter Stelle in dem Bereich. Zuletzt hatte der Internet-Portalbetreiber Yahoo! Rekordumsätze vor allem durch Onlinewerbung und Gebühren gemeldet. Mitte vergangener Woche kündigte Microsoft allerdings eine Partnerschaft mit seinem Konkurrenten an: Beide Unternehmen wollen ihre Dienste für den Austausch schneller Kurznachrichten über das Internet (Instant Messaging) zusammenlegen. Mit der Verbindung ihrer Kommunikations-Gemeinden greifen sie den bislang unangefochtenen Marktführer AOL an.

Die jüngsten Berichte über Partnerschafts-Gespräche des Software-Riesen mit dem Internet-Provider AOL bezeichnete Ballmer der Zeitschrift gegenüber dagegen als "unbestätigte Gerüchte". Microsoft prüfe allerdings, "ob andere Unternehmen - egal ob groß oder klein - zu uns passen könnten". Nach bislang unbestätigten Medienberichten hatte sich Microsoft bereits seit Monaten um eine Partnerschaft mit AOL bemüht. Auch der große Internet-Konkurrent Google ist an einer Beteiligung an der Internet-Sparte des Medienkonzerns Time Warner interessiert.

Die jüngsten Kooperationspläne von Google und Sun Microsystems bezeichnete Ballmer als "wenig bedrohlich". "Die Anwender zahlen nach wie vor lieber für unsere Bürosoftware, weil sie den anderen Programmen überlegen sind." Der weltgrößte Suchmaschinenbetreiber und das kalifornische IT-Unternehmen hatten Anfang Oktober eine Vereinbarung bekannt gegeben, bei der es auch um Googles Unterstützung der kostenlosen Büro-Software "OpenOffice" geht, Suns Konkurrenzprodukt zu Microsofts "Office". Allerdings waren die Kooperationspläne anders als in der Branche erwartet relativ vage ausgefallen.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen