Technik

CeBIT-Veranstalter zufrieden Neues Konzept geht auf

Hightech-Industrie und Veranstalter haben eine positive Zwischenbilanz der grundlegend reformierten Computermesse CeBIT gezogen. "Die neue CeBIT hat ihre Feuertaufe bestanden", sagte der Präsident des Branchenverbandes BITKOM, August-Wilhelm Scheer, zur Halbzeit der Messe in Hannover. Das neue Konzept mit einer klareren Aufteilung und mehr Inhalt komme gut an. Die CeBIT mit mehr als 5800 Ausstellern war am Dienstag gestartet und läuft noch bis zum Sonntag. Bisher kamen mehr als 200.000 Besucher.

Die CeBIT biete mehr Qualität und mehr Effizienz, sagte Scheer. Positiv sei auch der Ausbau des Konferenzprogramms. "Die Messe wird immer mehr zu einem Davos der ITK-Branche." Auf der CeBIT treffe sich die "Elite", die Qualität der Messe habe zugenommen. Zu Schwerpunkten der CeBIT gehören "Green IT", mobiles Internet und IT-Sicherheit.

Aufgrund der starken Veränderungen in der Informations- und Telekommunikationsbranche hatte die CeBIT-Veranstalterin Deutsche Messe AG das Konzept der Messe geändert. Die Messe bekam eine klarere Struktur. Einzelne Bereiche wurden so gebündelt, dass die Besucher möglichst kompakt das jeweils für sie interessante Angebot nutzen können. Die Zahl der Tagungen und Konferenzen wurde deutlich erweitert. Außerdem wurde die CeBIT um einen Tag auf sechs Tage verkürzt, damit die Firmen Kosten sparen können.

Kapazitätsgrenze erreicht

Messe-Vorstandsmitglied Ernst Raue sagte, wegen der Ausweitung des Konferenzprogramms sei das CeBIT-Gelände in diesem Bereich "am Ende seiner Kapazitäten". Die Messegesellschaft sei auf der Suche nach Lösungen, denkbar sei ein neues, multifunktionales Gebäude. Es werde in absehbarer Zeit eine Entscheidung geben.

Trotz des neuen Konzepts sank die Zahl der CeBIT-Aussteller im Vergleich zum Vorjahr um etwa fünf Prozent, die Ausstellungsfläche um mehr als zehn Prozent auf rund 240.000 Quadratmeter. Die Messe nennt vor allem zwei Gründe: Der starke Euro belaste die Budgets von Unternehmen aus Übersee, zudem spiegele die geringere Ausstellerzahl den Konzentrationsprozess in der Branche wider.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen