Technik

Green-IT unter Beobachtung Online-Kostenfallen entschärfen

Bundesverbraucherminister Horst Seehofer (CSU) will die Konsumenten vor überraschenden Kostenfallen im Internet bewahren. "Ich halte es für unverzichtbar, dem Verbraucher vor Abgabe einer bindenden Vertragserklärung im Internet die Kostenfolgen komprimiert und deutlich vor Augen zu führen", teilte Seehofer nach einem Besuch der Computermesse CeBIT in Hannover mit. Er forderte klare gesetzliche Vorgaben, damit Verbraucher über Kosten informiert werden und per Häkchen bestätigen, dass sie zahlen. Dann könnte ein Vertrag nicht versehentlich zustande kommen.

Klimafolgen offenlegen

Die Verbraucherzentralen warnten Computer-Hersteller vor einem Etikettenschwindel angesichts des Trends zur "Grünen Informationstechnologie" (Green IT). "Wo grün draufsteht, muss auch grün drin sein", sagte die Leiterin für Wirtschaft des Bundesverbands der Verbraucherzentralen, Cornelia Tausch, in Berlin. Produktion und Entsorgung müssten klimaschonend sein.

Die Verbraucherschützer forderten auch eine Kennzeichnungspflicht für energiearme Geräte für Freizeit und Büro. Stromfresser ohne Ein- und Ausschalter müssten aus dem Sortiment verbannt werden. Die Umweltschutzorganisation Greenpeace hatte den Elektronik-Herstellern auf der Computermesse bei der Umweltfreundlichkeit ein mittelmäßiges Zeugnis ausgestellt.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen