-
02:35
Super-Maschinen - Power Boot
Diese Episode dreht sich um die Konstruktionsgeheimnisse eines der extremsten Powerboote der Welt. Mit über 220 Stundenkilometern pflügt es durch die Florida Keys im Kampf um die Weltspitze. Um den Weltmeistertitel zu erringen, muss das neuseeländische Team Pro Floors Racing einen unberechenbaren Kurs überstehen und harte Gegner besiegen. Mithilfe von CGI-Technologie gelingt es, die clevere Technik des Boots zu durchleuchten.
-
03:15
Feuer & Flamme - Handeln mit heißer Ware
In Ungarn steht eine der letzten Streichholzmanufakturen der Welt. Das ist nicht ungefährlich, denn täglich drehen Millionen von Streichhölzern dort ihre Runden. Doch auch inmitten einer Mineralölraffinerie oder bei der Produktion von Holzkohle kann das für die Produktion benötigte Feuer seine explosive Wirkung entfalten. Die Dokumentation zeigt die außergewöhnlichen und gefährlichen Produktionsabläufe.
-
03:55
Familiendynastien - Rossmann
Rossmann ist die zweitgrößte Drogeriemarkt-Kette Deutschlands mit einem jährlichen Umsatz von über neun Milliarden Euro. Dahinter steckt eine vierköpfige Familie, unter ihnen Firmengründer Dirk Roßmann, der 1972 in Hannover das erste Drogeriegeschäft eröffnete. Auf eine wirtschaftliche Krise in den 90er Jahren folgte die Expansion und der Ausbau des Sortiments. Die Doku wirft einen Blick hinter die Kulissen des erfolgreichen Familienunternehmens.
-
05:15
Hochspannung im Heli
Die Piloten und Helikopterbesatzungen brauchen Nerven aus Stahl, wenn sie bei ihren Einsätzen Nebel und Starkregen trotzen müssen. Die Dokumentation begleitet verschiedene Teams und zeigt ihre aufregenden Einsätze. Von einer spektakulären Baumfäll-Aktion wenige Meter neben einer Starkstromleitung bis zur Anbringung von Vogelschutzgestellen: Die Arbeit erfordert extreme Konzentration der fliegenden Crew.
-
06:00
Nachrichten
ntv informiert über die aktuellen Top-Themen des Tages, zeigt die wichtigsten Entwicklungen auf der ganzen Welt, liefert Hintergründe und Einschätzungen und fasst zusammen, was die Menschen bewegt. Immer wieder sind Experten und Politiker im Studio oder zugeschaltet, die die Nachrichtenlage kommentieren und einordnen.
-
06:10
Tatwaffe Auto - Der Kampf gegen illegale Autorennen
Der Fall machte bundesweit Schlagzeilen: In Berlin lieferten sich zwei Raser 2016 ein illegales Rennen mitten in der Innenstadt. Mit 160 Kilometern pro Stunde überfuhren sie mehrere rote Ampeln, bis einer von ihnen in das Auto eines Unbeteiligten krachte. Dessen Fahrer starb noch am Unfallort. Während die Gerichte darüber streiten, ob es sich bei solchen Taten um Mord oder fahrlässige Tötung handelt, gehen die Rennen weiter.
-
07:00
News Spezial: Die Corona-Krise
Die News Spezials informieren über die wichtigsten Entwicklungen zum Coronavirus.
-
08:00
News Spezial: Die Corona-Krise
Die News Spezials informieren über die wichtigsten Entwicklungen zum Coronavirus.
-
09:00
News Spezial: Die Corona-Krise
Die News Spezials informieren über die wichtigsten Entwicklungen zum Coronavirus.
-
09:35
Ratgeber - Freizeit & Fitness
Thema: Die Digitalisierung des Sports - So helfen Fitness-Start-Up´s beim gesund bleiben
-
10:00
News Spezial: Die Corona-Krise
Die News Spezials informieren über die wichtigsten Entwicklungen zum Coronavirus.
-
10:30
News Reportage: Deutschland steht still
Das Corona-Virus zwingt Deutschland zum Stillstand und richtet jeden Tag enormen Schaden an. Im gesamten Land sind Millionen von Menschen ganz unmittelbar von der weltweit um sich greifenden Pandemie betroffen und bangen nicht nur um ihre Gesundheit, sondern auch um ihr nacktes wirtschaftliches Überleben. Die Dokumentation lässt Betroffene und Helden dieser Virus-Katastrophe direkt zu Wort kommen.
-
11:00
News Spezial: Die Corona-Krise
Die News Spezials informieren über die wichtigsten Entwicklungen zum Coronavirus.
-
11:30
Lernen vom Versagen? - Die Spanische Grippe
Von 1918 bis 1920 versetzte die Spanische Grippe die ganze Welt in Angst und Schrecken. Über 50 Millionen Menschen fielen der bis dato größten Pandemie der Geschichte zum Opfer. Doch inwiefern können die Lehren aus dieser Zeit noch heute bei der Bekämpfung tödlicher Viren helfen? In der Dokumentation bewerten Epidemiologen und Mediziner, was wir von der Spanischen Grippe lernen können und welche Fehler wir immer noch machen.
-
12:00
News Spezial: Die Corona-Krise
Die News Spezials informieren über die wichtigsten Entwicklungen zum Coronavirus.
-
13:00
Nachrichten
ntv informiert über die aktuellen Top-Themen des Tages, zeigt die wichtigsten Entwicklungen auf der ganzen Welt, liefert Hintergründe und Einschätzungen und fasst zusammen, was die Menschen bewegt. Immer wieder sind Experten und Politiker im Studio oder zugeschaltet, die die Nachrichtenlage kommentieren und einordnen.
-
13:10
Tatwaffe Auto - Der Kampf gegen illegale Autorennen
Der Fall machte bundesweit Schlagzeilen: In Berlin lieferten sich zwei Raser 2016 ein illegales Rennen mitten in der Innenstadt. Mit 160 Kilometern pro Stunde überfuhren sie mehrere rote Ampeln, bis einer von ihnen in das Auto eines Unbeteiligten krachte. Dessen Fahrer starb noch am Unfallort. Während die Gerichte darüber streiten, ob es sich bei solchen Taten um Mord oder fahrlässige Tötung handelt, gehen die Rennen weiter.
-
14:00
Nachrichten
ntv informiert über die aktuellen Top-Themen des Tages, zeigt die wichtigsten Entwicklungen auf der ganzen Welt, liefert Hintergründe und Einschätzungen und fasst zusammen, was die Menschen bewegt. Immer wieder sind Experten und Politiker im Studio oder zugeschaltet, die die Nachrichtenlage kommentieren und einordnen.
-
14:10
Super-Maschinen - Monster Truck
In der trockensten Wüste der Erde, der chilenischen Atacama, haben Forscher das weltweit größte Observatorium in 5.000 Metern Höhe errichtet. Zwei leistungsstarke 700-PS-Dieselmotoren und jeweils 28 Reifen helfen bei der Überführung der 100 Tonnen schweren und empfindlichen Radioteleskope. Doch welche Technik steckt hinter den hochmodernen Maschinen? Mit CGI-Animationen enthüllt die Doku ein ausgeklügeltes Mehrrad-Antriebssystem.
-
15:00
Nachrichten
ntv informiert über die aktuellen Top-Themen des Tages, zeigt die wichtigsten Entwicklungen auf der ganzen Welt, liefert Hintergründe und Einschätzungen und fasst zusammen, was die Menschen bewegt. Immer wieder sind Experten und Politiker im Studio oder zugeschaltet, die die Nachrichtenlage kommentieren und einordnen.
-
15:10
Super-Maschinen - Power Boot
Diese Episode dreht sich um die Konstruktionsgeheimnisse eines der extremsten Powerboote der Welt. Mit über 220 Stundenkilometern pflügt es durch die Florida Keys im Kampf um die Weltspitze. Um den Weltmeistertitel zu erringen, muss das neuseeländische Team Pro Floors Racing einen unberechenbaren Kurs überstehen und harte Gegner besiegen. Mithilfe von CGI-Technologie gelingt es, die clevere Technik des Boots zu durchleuchten.
-
16:00
Nachrichten
ntv informiert über die aktuellen Top-Themen des Tages, zeigt die wichtigsten Entwicklungen auf der ganzen Welt, liefert Hintergründe und Einschätzungen und fasst zusammen, was die Menschen bewegt. Immer wieder sind Experten und Politiker im Studio oder zugeschaltet, die die Nachrichtenlage kommentieren und einordnen.
-
16:10
Deluxe - Alles was Spaß macht
Themen: Eye of the Storm - Hurricane sichere Luxusvilla / Reich mit Stoßstangen - Der Auto Millionär / Billiger Luxus - Was zahlen Milliardäre in NYC / Luxus Schießstand für gutbetuchte / Lange Wartezeit - Das 500.000 Dollar Auto / Das Wall Street Steakhouse
-
17:00
Nachrichten
ntv informiert über die aktuellen Top-Themen des Tages, zeigt die wichtigsten Entwicklungen auf der ganzen Welt, liefert Hintergründe und Einschätzungen und fasst zusammen, was die Menschen bewegt. Immer wieder sind Experten und Politiker im Studio oder zugeschaltet, die die Nachrichtenlage kommentieren und einordnen.
-
18:00
News Spezial: Die Corona-Krise
Die News Spezials informieren über die wichtigsten Entwicklungen zum Coronavirus.
-
19:00
Nachrichten
ntv informiert über die aktuellen Top-Themen des Tages, zeigt die wichtigsten Entwicklungen auf der ganzen Welt, liefert Hintergründe und Einschätzungen und fasst zusammen, was die Menschen bewegt. Immer wieder sind Experten und Politiker im Studio oder zugeschaltet, die die Nachrichtenlage kommentieren und einordnen.
-
19:05
Lernen vom Versagen? - Die Spanische Grippe
Von 1918 bis 1920 versetzte die Spanische Grippe die ganze Welt in Angst und Schrecken. Über 50 Millionen Menschen fielen der bis dato größten Pandemie der Geschichte zum Opfer. Doch inwiefern können die Lehren aus dieser Zeit noch heute bei der Bekämpfung tödlicher Viren helfen? In der Dokumentation bewerten Epidemiologen und Mediziner, was wir von der Spanischen Grippe lernen können und welche Fehler wir immer noch machen.
-
19:30
News Reportage: Deutschland steht still
Das Corona-Virus zwingt Deutschland zum Stillstand und richtet jeden Tag enormen Schaden an. Im gesamten Land sind Millionen von Menschen ganz unmittelbar von der weltweit um sich greifenden Pandemie betroffen und bangen nicht nur um ihre Gesundheit, sondern auch um ihr nacktes wirtschaftliches Überleben. Die Dokumentation lässt Betroffene und Helden dieser Virus-Katastrophe direkt zu Wort kommen.
-
20:00
Nachrichten
ntv informiert über die aktuellen Top-Themen des Tages, zeigt die wichtigsten Entwicklungen auf der ganzen Welt, liefert Hintergründe und Einschätzungen und fasst zusammen, was die Menschen bewegt. Immer wieder sind Experten und Politiker im Studio oder zugeschaltet, die die Nachrichtenlage kommentieren und einordnen.
-
21:00
Nachrichten
ntv informiert über die aktuellen Top-Themen des Tages, zeigt die wichtigsten Entwicklungen auf der ganzen Welt, liefert Hintergründe und Einschätzungen und fasst zusammen, was die Menschen bewegt. Immer wieder sind Experten und Politiker im Studio oder zugeschaltet, die die Nachrichtenlage kommentieren und einordnen.
-
22:00
Nachrichten
ntv informiert über die aktuellen Top-Themen des Tages, zeigt die wichtigsten Entwicklungen auf der ganzen Welt, liefert Hintergründe und Einschätzungen und fasst zusammen, was die Menschen bewegt. Immer wieder sind Experten und Politiker im Studio oder zugeschaltet, die die Nachrichtenlage kommentieren und einordnen.
-
23:00
News Spezial: Die Corona-Krise
Die News Spezials informieren über die wichtigsten Entwicklungen zum Coronavirus.
-
23:30
Lesung in den Zeiten des Corona
"Vielleicht ist es für die Zuschauer eine angenehme Ablenkung, mitten in den furchtbaren Nachrichten etwas ganz anderes zu sehen und zu hören. Literatur ist ja auf ihre ganz eigene Art systemrelevant", so Ferdinand von Schirach. In der Sendung liest er nicht nur aus seinem jüngsten Werk "Kaffee und Zigaretten", sondern äußert sich auch über menschliche Ur-Instinkte beim Hamstern sowie über die Gefahren sozialer Isolation in den Zeiten von Corona.
-
00:10
Nachrichten
ntv informiert über die aktuellen Top-Themen des Tages, zeigt die wichtigsten Entwicklungen auf der ganzen Welt, liefert Hintergründe und Einschätzungen und fasst zusammen, was die Menschen bewegt. Immer wieder sind Experten und Politiker im Studio oder zugeschaltet, die die Nachrichtenlage kommentieren und einordnen.
-
00:20
Tatwaffe Auto - Der Kampf gegen illegale Autorennen
Der Fall machte bundesweit Schlagzeilen: In Berlin lieferten sich zwei Raser 2016 ein illegales Rennen mitten in der Innenstadt. Mit 160 Kilometern pro Stunde überfuhren sie mehrere rote Ampeln, bis einer von ihnen in das Auto eines Unbeteiligten krachte. Dessen Fahrer starb noch am Unfallort. Während die Gerichte darüber streiten, ob es sich bei solchen Taten um Mord oder fahrlässige Tötung handelt, gehen die Rennen weiter.
-
01:05
Hinter Gittern - San Pedro Prison in Bolivien
Ein Gefängnis mit Wachen außerhalb der Mauern, denn im Inneren haben die Häftlinge die Kontrolle: Das ist die Gefängnisstadt San Pedro in La Paz, Bolivien. Hier überleben nur die Stärksten. Inmitten von skrupellosen Mördern und knallharten Drogendealern leben ganze Familien. Denn die Frauen folgen ihren Männern oftmals ins Gefängnis. Die Doku zeigt den Alltag in einer gesetzlosen Stadt, über die die Justiz längst die Kontrolle verloren hat.
-
01:45
Hinter Gittern - Antanimora Prison in Madagascar
Hoffnungslose Überfüllung, Ratten und Krankheiten - willkommen im Gefängnis von Antanimora in Madagaskar. Eigentlich ist das Gefängnis nur für 800 Insassen ausgerichtet, doch hier sitzen mehr als 3000 Häftlinge ihre Strafe ab. Sie schlafen zu mehreren in den überfüllten und engen Zellen, meistens auf dem harten Boden. Doch das ist nicht das Schlimmste. Wenn ein Häftling gegen die Regeln verstößt, kommt er zur Strafe ins sogenannte Höllenloch.