Panorama

Deutsche stirbt Hitzetod in Australien Australier flüchten vor Flammen

396t3322.jpg4820523002017919938.jpg

(Foto: dpa)

Auf der australischen Insel Tasmanien sind Tausende Menschen  vor  Buschbränden geflohen. Die Flammen zerstörten mindestens 80 Anwesen, wie die Polizei mitteilte. Mit am schlimmsten betroffen war die Ortschaft Dunalley, rund 55 Kilometer östlich von Hobart. Dort wurden nach Schätzungen der Polizei 30 Prozent der Gebäude durch die Brände zerstört, darunter die Polizeiwache und eine Schule. Im nahe gelegenen Connelly's Marsh seien sogar rund 40 Prozent der Gebäude den Flammen zum Opfer gefallen.

Die Polizei fürchtet nach eigenen Angaben, dass bei einem Buschbrand in Dunalley ein Mann ums Leben kam. Eine Feuerwehrmannschaft sei von dem Feuer eingeschlossen worden, sagte Polizeisprecher Scott Tilyard. Sie hätten sich ins Feuerwehrauto flüchten müssen und von dort aus einen Mann gesehen, der versucht habe, sein Anwesen vor dem Brand zu schützen. Die Feuerwehrleute hätten aber nicht zu ihm gelangen können, weil es zu gefährlich gewesen sei.

Deutsche stirbt durch Hitze

Weite Teile Australiens leiden derzeit unter einer Hitzewelle mit Temperaturen über 40 Grad. In Hobart war der Freitag mit 41,8 Grad der heißeste Tag dort seit Beginn der Wetteraufzeichnungen vor rund 130 Jahren. Premierministerin Julia Gillard sagte den Opfern der Buschbrände, die derzeit unter anderem auch in den Bundesstaaten Victoria, New South Wales und Queensland wüten, staatliche Unterstützung zu.

Wegen der Hitze ist in Australien auch eine Deutsche gestorben. Die Frau erlitt Medienberichten zufolge einen Herzstillstand, als sie bei Temperaturen rund um 40 Grad Celsius mit einem Freund auf einem abgelegenen Pfad im Bundesstaat Victoria wanderte. Die herbeigerufenen Rettungskräfte konnten das Opfer nicht mehr wiederbeleben, hieß es im "Sydney Morning Herald". Der Fall der 31-Jährigen sei dem Auswärtigen Amt in Berlin bekannt, sagte ein Sprecher.

Quelle: ntv.de, AFP

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen