Panorama

Blitz schlägt in Weiche ein Berliner S-Bahn entgleist

Das Unglück dürfte den gesamten S-Bahn-Verkehr beeinflussen.

Das Unglück dürfte den gesamten S-Bahn-Verkehr beeinflussen.

(Foto: dpa)

Bei einem S-Bahn-Unglück in Berlin entgleist ein kompletter Zug und gerät in eine gefährliche Schräglage. Sechs Insassen werden verletzt. Ursache für das Unglück war vermutlich eine defekte Weiche. Am Vorabend hatte dort bei einem schweren Gewitter ein Blitz eingeschlagen. Die Bahn spricht von einer "erheblichen Störung".

Die Fahrgäste wurden umgehend von Hilfskräften betreut.

Die Fahrgäste wurden umgehend von Hilfskräften betreut.

(Foto: dpa)

Eine S-Bahn ist in Berlin auf voller Länge entgleist. Nach ersten Angaben der Feuerwehr gab es am Vormittag sechs Verletzte, darunter der Zugführer. Feuerwehrsprecher Rolf Erbe zeigte sich erleichtert, dass nichts Schlimmeres passiert sei. Die Einsatzkräfte seien auf noch mehr Verletzte eingestellt gewesen. Feuerwehr und Bundespolizei waren mit einem Großaufgebot vor Ort. Ursache für das Unglück war vermutlich eine defekte Weiche.

Nach Angaben der Bahn waren auf der Weiche nahe dem S-Bahnhof Tegel zwei Wagen der Linie S 25 in Richtung Hennigsdorf - im Norden Berlins - auf das richtige Gleis geschoben worden, ein Teil landete auf einem Gleis für den Gütertransport, dazwischen hing ein weiterer Wagen. Augenzeugen sagten, auf derselben Linie habe am Montagabend bei einem schweren Gewitter ein Blitz eingeschlagen.

Zwei Wagen waren nach Angaben der Feuerwehr leicht zur Seite geneigt. Am Gleisbett entstand großer Schaden. Der Strom wurde sofort abgeschaltet. Die Passagiere wurden über die gesperrten Gleise vom Unglücksort weggebracht. Sie wurden auf einem nahe gelegenen Parkplatz eines Supermarktes von Einsatzkräften betreut.

Eine Sprecherin der S-Bahn sagte n-tv.de, dass es sich um eine "erhebliche Störung" handelt, die starke Auswirkung auf den gesamten S-Bahn-Verkehr haben werde. Details nannte die Sprecherin zunächst nicht. Der Mutterkonzern der Berliner S-Bahn, die Deutsche Bahn AG, wollte den Blitzeinschlag nicht bestätigen. Ein DB-Sprecher sagte, die Untersuchungen zur Unglücksursache laufen.

Defekte an der Tagesordnung

Die Berliner S-Bahn kämpft schon länger mit Defekten an ihren Zügen. Seit mehreren Jahren gibt es nicht genügend Wagen, so dass viele geplante Verbindungen noch immer nicht angeboten werden können. Bestehende Verbindungen werden häufig nur eingeschränkt bedient.

Erst vor Monaten hatte ein Bagger eine zentrale Bahn-Oberleitung beschädigt und damit den Zugverkehr auf der Berliner Ost-West-Achse über Stunden lahmgelegt. Auf der Hauptstrecke zwischen Ostbahnhof und Ostkreuz ging stundenlang nichts mehr. Auch mussten zahlreiche Fern- und Regionalzüge umgeleitet werden.

Quelle: ntv.de, ppo/dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen