Panne nach einer Stunde behoben Computerausfall legt Londoner Luftraum lahm
12.12.2014, 17:03 Uhr
Hunderte Flüge müssen vermutlich ausfallen.
(Foto: REUTERS)
Ein Stromausfall im Kontrollzentrum verursacht Computerprobleme bei den Fluglotsen: Der komplette Luftraum über London wird zeitweise gesperrt. Auch wenn die Probleme inzwischen behoben sind, muss mit erheblichen Verzögerungen gerechnet werden.
Der Computerfehler in einem britischen Luftfahrtkontrollzentrum, der zur zeitweisen Sperrung des Luftraums über London geführt hatte, ist behoben. Das erklärte die Betreibergesellschaft des Kontrollzentrums in Swanwick. "Wir sind dabei, zum Normalbetrieb zurückzukehren", heißt es in einer Mitteilung der Betreiberfirma.
Von dem Problem betroffen war mit London-Heathrow der größte Flughafen in Europa. Auch in London-Stansted, London-Gatwick und anderen Flughafen konnten für mindestens eine Stunde keine Flugzeuge starten. Befürchtet werden erhebliche Rückstau-Probleme. Hunderte Flüge sind betroffen.
Der Computerfehler ist nach ersten Erkenntnisse von einem Stromausfall im Luftfahrt-Kontrollzentrum Swanwick ausgelöst worden, wie die Betreiberfirma NATS mitteilte. Laut der britischen Luftsicherung waren zum Zeitpunkt des Stromausfalls etwa 300 Flüge in der Luft.
Vor fast genau einem Jahr war es in Swanwick schon einmal zu einer größeren Panne gekommen. Am 7. Dezember 2013 sorgte ein Stromausfall dafür, dass rund 300 Flüge gestrichen wurden. Hunderte verspäteten sich. Grund für den Vorfall war eine Aktualisierung des Kommunikationssystems.
Quelle: ntv.de, fma/dpa/DJ