Hamburg top - Essen flop Deutsche bleiben glücklich
11.09.2012, 11:59 UhrEuro-Krise oder nicht - die Deutschen scheinen ganz zufrieden zu sein. Ihrer Lebenszufriedenheit geben sie genau wie im Vorjahr exakt sieben von zehn Punkten. Das geht aus dem "Glücksatlas 2012" hervor. Dabei holt der Osten bemerkenswert auf. Am glücklichsten sollen die Menschen in Hamburg sein.
Die Euro-Krise nagt offenbar noch nicht am Glück der Deutschen: In einer aktuellen Glücksstudie geben sie ihrer Lebenszufriedenheit genau wie im Vorjahr exakt sieben von zehn Punkten. Dabei holt der Osten Deutschlands weiter auf: Der Abstand zu den westlichen Regionen beträgt nur noch 0,2 Punkte. Das berichtet der "Glücksatlas 2012" auf Basis von Umfragen und Daten des Sozioökonomischen Panels, den die Deutsche Post in Berlin vorstellte. Die glücklichsten Deutschen leben demnach auch in diesem Jahr in Hamburg, gefolgt von Düsseldorf und Dresden. Schlusslicht im städtischen Zufriedenheitsranking ist Essen.
"Die Ergebnisse des 'Deutsche Post Glücksatlas 2012' sind ermutigend", sagt Jürgen Gerdes, Vorstandsmitglied der Deutschen Post DHL. Selbst die Euro-Krise habe dem hohen Zufriedenheitsniveau der Deutschen bislang nichts anhaben können. So ist der Lebenszufriedenheitswert gegenüber 2011 stabil geblieben. Dieses Niveau erreichten die Deutschen zuletzt 2001. Auch im europäischen Glücksgefüge hat sich Deutschland in den letzten Jahren positiv entwickelt. Bemerkenswert ist zudem, dass die ostdeutschen Regionen weiter aufholen konnten: Der Abstand zwischen Ost- und Westdeutschland ist so gering wie noch nie. Besonders Sachsen, Thüringen und Brandenburg konnten sich in den letzten Jahren verbessern.
Hamburg liegt ganz vorn
TNS Emnid hat Bürger von 13 deutschen Großstädten nach ihrer Städtezufriedenheit befragt. Das Ergebnis zeigt, wie attraktiv die Metropolen aus Sicht ihrer Einwohner sind und an welchen Stärken und Schwächen dies liegt. Im Fokus standen dabei nicht nur harte Faktoren wie die "Attraktivität als Wirtschaftsstandort" und die "Verkehrsinfrastruktur", sondern auch weiche Faktoren wie Kultur oder Sport. Auf dem ersten Platz liegt Hamburg, das 84 von 100 möglichen Basispunkten von seinen Einwohnern erhalten hat. Die Hansestadt überzeugt mit ihrem reichhaltigen Kulturangebot, der guten Verkehrsinfrastruktur sowie der überragenden Luft- und Wasserqualität.
Düsseldorf, die "finanziell gesündeste deutsche Metropole", liegt auf Rang zwei mit 81 Punkten, dicht gefolgt von Dresden mit 80 Punkten. Was Ballungsräume anbelangt, hat der Osten zum Westen aufgeschlossen. Schlusslicht ist Essen mit nur 69 Basispunkten, wo nahezu alle für die Einwohner relevanten Zufriedenheitsdimensionen gravierende Schwächen aufweisen.
Quelle: ntv.de, ppo