Hitzehöhepunkt in Australien ist überstanden Dschungelcamper müssen mit Regen rechnen
17.01.2014, 12:03 Uhr
Zwischen dem RTL-Dschungelcamp und Melbourne liegen rund 1300 Kilometer australischer Dschungel und Wüste.
Australien erlebte bisher eine extreme Hitzewelle mit Temperaturen jenseits der 45 Grad, sodass selbst die Australien Open unterbrochen werden mussten. n-tv Meteorologe Björn Alexander erklärt im Interview, worauf sich die Teilnehmer des RTL-Dschungelcamps einstellen müssen.
n-tv.de: Björn, die australische Hitze hat in den letzten Tagen immer wieder für Schlagzeilen gesorgt. Müssen sich auch die Teilnehmer im Dschungelcamp auf extreme Hitze einstellen?
Björn Alexander: Zumindest erst einmal nicht. Die Tageshöchsttemperaturen werden in den kommenden Tagen meist zwischen 28 und 32 Grad liegen. In den Nächten kühlt es sich auf Werte zwischen 18 und 22 Grad ab. Das ist von der extremen Hitze der letzten Tage in anderen Teilen Australiens doch noch um einige Grade entfernt. Zum Glück.
Das stimmt. Wie heiß war es denn?
Die Temperaturen lagen zuletzt auf Rekordniveau und Australien erlebt eine der schlimmsten Hitzewellen seit Beginn der Wetteraufzeichnungen. In Melbourne - Austragungsort der Australian Open und eine Millionenstadt - wurde an mehreren Tagen hintereinander die 40 Grad-Marke geknackt. Die australischen Spitzenreiter in Sachen Temperaturen lagen zu diesem Zeitpunkt sogar bei über 45 Grad. Zum Vergleich: Bei uns liegt der absolute Temperaturrekord bei 40,2 Grad.
Wie weit ist das Dschungelcamp denn vom Zentrum der Hitze und von Melbourne entfernt?
Das Dschungelcamp liegt südlich von Brisbane im Bereich der Grenze zwischen den Bundesstaaten New South Wales und Queensland. Zwischen dem Camp und Melbourne in südwestlicher Richtung liegen rund 1300 km australischer Dschungel und vor allem Wüste. Und hier ist in der Regel auch das Hitzezentrum. Von dort aus haben die Winde aus nördlicher Richtung die Hitze in die Küstenregionen rund um Melbourne gedrückt. Neben der enormen Hitze tagsüber sind die Temperaturen in der Nacht auch kaum unter 30 Grad abgekühlt. Jetzt ist der Höhepunkt der Hitze aber vorerst einmal überstanden. Am Wochenende dreht der Wind und bringt vom Meer her eine Abkühlung von rund 15 bis 20 Grad.
Die letzten Jahre haben im Dschungelcamp auch immer mal wieder sintflutartigen Regen gebracht. Ist dieser auch in diesem Jahr zu befürchten?
Für die Dauer des Camps - also 14 Tage - lässt sich das noch nicht sagen. Da ist der Zeitraum einfach zu lang. Aber binnen der nächsten sieben Tage müssen sich die Campteilnehmer schon auf den ein oder anderen Regenguss einstellen. Wobei der Schauerrisiko in der nächsten Woche noch weiter ansteigen dürfte. Und natürlich sind da auch kräftigere Gewittergüsse möglich. Die intensiven und lang anhaltenden Extremniederschläge sehe ich aber zuerst einmal noch nicht.
Und wer wird Dschungelkönig?
Oh je. Da bin ich unentschlossen. Allerdings, wenn ich so in die Liste der bisherigen Gewinner sehe, dann gibt es eine gewisse Gerechtigkeit bei der Verteilung zwischen Dschungelköniginnen und -königen. Zumindest danach würde ich jetzt mal auf eine Königin tippen. Auf jeden Fall bin ich sehr gespannt.
Quelle: ntv.de